Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssig-gas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das gespeicherte Produkt wird auch als Medium bezeichnet); [...] 1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen Technische Regeln Flüssiggas; DVFG TRF 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Es gelten die Begriffe nach DVGW G 600 [...] ngsarbeiten mit diesen Gasen geeignet. Literaturhinweise TRGI-Kommentar…
  3. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    Blockheizkraftwerke, die sowohl Strom als auch Wärme produzieren. BHKW’s können neben Erdgas auch mit Flüssiggas und mit erneuerbarem Biomethan betrieben werden. Als Wärmeerzeuger zur Abdeckung von Spitzenlasten
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    angewendet werden, sofern Gase nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/I "Gasbeschaffenheit" (ausgenommen Flüssiggase in flüssiger Phase) verteilt werden. 2 Anforderungen 2.1 Allgemeines Die Erzeugung einer gleichbleibend
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    Eigenschaften von Biogas, Biomethan und Flüssiggas • Gastechnische Grundlagen / Gefährdungspotentiale / Werkstoffauswahl / Messtechnik • Konditionierung mit Flüssiggas: Konzeption / Ausführung / Sicherheit [...] Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas DVFG-TRF,…
  6. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    IR Infrarot LiDAR Lichterkennung und Entfernungsmessung (Light Detection And Ran- ging) LPG Flüssiggas (Liquid Petrol Gas) Max Maximal(-wert) ME DSO DVGW-Projekt “Ermittlung von Methanemissionen des
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-1  2016-12 Aufstellung von anschlussfertigen Blockheizkraftwerken (BHKW)
    Niederspannungsnetz VDI 2062, Schwingungsisolierung – Begriffe und Methoden DVFG-TRF, Technische Regeln Flüssiggas Richtlinie 2006/42/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen [...] htlinie) Feuerungsverordnungen der Länder Bauordnungen der Länder DGUV V 79,…
  8. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    die Optimierung der Biogaseinspeisung, z.B. durch verminderte Konditionierung um den Einsatz von Flüssiggas zu minimieren, erweiterte Informationen zum aktuellen Netzzustand und automatisierte Eingriff
  9. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Starkbrenner Sparbrenner Backraumbrenner Erdgas E 1,01 1,22 0,77 1,25 Erdgas L 1,07 1,32 0,85 1,35 Flüssiggas 0,62 0,74 0,46 0,72 Jede Kochstelle wird mit einer passenden Düse versehen und der Düsendruck [...] is CO Kohlenmonoxid CO2 Kohlendioxid DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    Einbau als Gasinnenleitung nach DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI) und den Technischen Regeln Flüssiggas (TRF). Diese Prüfgrundlage gilt nicht für: biegbare Rohrbausätze ohne Ummantelung gewellte [...] n an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaborato­rien (ISO/IEC 17025:2005) Technische…
Ergebnisse pro Seite: