Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    beinhalteten neben Ereignissen in Verbindung mit Erdgas auch Er- eignisse im Zusammenhang mit Flüssiggas und anderen, nicht näher benannten Gasarten. Die Auswertung erfolgt dabei ausschließlich zu den [...] Füllung dieser Ereignisse wurden jene aus der Tabelle ausgeschlossen, welche eindeutig mit…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-5  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 5: Funktionale Empfehlungen für Übertageanlagen
    Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssig-gas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das gespeicherte Produkt wird auch als Medium bezeichnet); [...] 1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Diesel ist ein wassergefährdender Stoff • Gasmotoren (je nach Bauart ist ein Betreiben auch mit Flüssiggas möglich) – Vorteil: in der Regel kein Kraftstoffvorrat notwendig – Nachteil: langsameres Ausregeln [...] Brandes. Hierzu können automatische Brandmeldeanlagen eingesetzt werden. Bei…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    explosionsfähiger Atmosphäre resultierend von Ottokraftstoff oder Flüssiggas. Zonen für Zapfsäulen von Ottokraftstoff oder Flüssiggas sind nach TRbF 40 bzw. TRG 404 festzulegen). 2.4.3.2 2.4.4.2 Zone 2: [...] Des Weiteren ist zu kennzeichnen, dass es sich bei dem abgegebenen Kraftstoff um CNG und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    den gewerblichen Bereich ist die DGUV Vorschrift 79 „Unfallverhütungsvorschrift - Verwendung von Flüssiggas" anzuwenden. In Deutschland dürfen die in der DIN EN 14543 beschriebenen Gasgeräte nur vollständig [...] die vorgesehene Verwendung geeignet sein, insbesondere hinsichtlich ihrer Beständigkeit…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das gespeicherte Produkt wird auch als Medium bezeichnet); [...] 1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas,…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    es beispielsweise folgende Verfahren: • Reaktion mit Wasserstoff • Reaktion mit Propan/Butan (Flüssiggas) • direkte Reaktion mit Methan Literaturhinweise [1] EASEE-Gas „O2 Campaign – Final report“, 12
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Arbeitsblatt G 260, — mit Nennanschlussdrücken von 20 mbar für Erdgas und von 50 mbar für Flüssiggas, — der Kategorien I2E, I2ELL, I3B/P, II2E3B/P und II2ELL3B/P nach DIN EN 437, — mit einer Nenn
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    n Kohlenstoffdioxid ist als Flüssigkeit in Druckgasbehältern (Flaschen) oder als tiefgekühltes Flüssiggas in Tanks zu liefern. Damit die Reinheit des Produktes nicht beeinträchtigt wird, dürfen die Gebinde [...] 936:2021-03 – Entwurf – prEN 936:2021 (D) 11 Gefahrenpiktogramm Für Kohlenstoffdioxid…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    en, Power to Gas und eine Kombination der genannten Brennstoffe sowie Diesel- bzw. Heizöl oder Flüssiggas eingesetzt werden. Der Otto-Motor, derzeit wohl bekannteste KWK-Technologie, ist in sämtlichen [...] Technische Daten Stadium seit 40 Jahren etabliert Energieträger Erdgas, Heizöl,…
Ergebnisse pro Seite: