Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 168 Ergebnisse in 71 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Wasserformation zu erwarten ist. Bei einer relativen Sättigung von CO2-haltigem Erdgas mit Wasserdampf über 60 %, beginnt sich an Kohlen-stoffstahl CO2-Korrosion abzuzeichnen. Bei Korrosion an aus Kohlenstoffstahl [...] Literaturhinweise [1] EN 2, Brandklassen [2] EN 16723-2:2017, Erdgas und…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    und Gleichung (2): O2 + e− → O∗2 + e− (1)O∗22 O (2)Die Ozonbildung wird durch eine Dreikörperreaktion, Gleichung (3), erleichtert, wobei M ein Stoßpartner ist: O2, O3, O und N2 bei Umgebungsluft [...] und Gleichung (2): O2 + e− → O∗2 + e− (1)O∗22 O (2)Die Ozonbildung wird durch eine…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    Revolution (Industrie 1.0): Mechanisierung, Start Mitte des 18. Jahrhunderts; 2. Stufe der industriellen Revolution (Industrie 2.0): Massenfertigung (Fließband), Start im letzten Quartal des 19. Jahrhunderts; [...] 19650-2, Organisation und Digitalisierung von Informationen zu Bauwerken und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    Gleichung (1) gegeben: (CO)N = (CO2)N × (CO)M (CO2)M (1) Dabei ist bzw. sind: (CO)N der prozentuale Anteil an CO in den trockenen, luftfreien Verbrennungsprodukten; (CO2)N der für das betreffende [...] ER2. bis ER3.7 referenziert, berücksichtigt werden. 1.2 1.3 1.4 1.5 7.1 d),…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    Kategorien I2H, I2E, I2Er, I2R, I2E(S)B, I2L, I2LL, I2ELL, I2E(R)B, I2ESi, I2E(R), I3P, I3B, I3B/P, II2H3+, II2Er3+, II2H3B/P, II2L3B/P, II2E3B/P, II2ELL3B/P, II2L3P, II2H3P, II2E3P und II2Er3P nach EN [...] auftreten. 6.2.2.3.2.2 Berstfestigkeit Die Glieder müssen unter den Prüfbedingungen nach 7.
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3 Entwurf  2025-03 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-3: Spezifische Anforderungen – Kochkessel und Nudelkocher
    10 5.2, 5.2.101 Ausschluss von 5.2.2.4, 5.2.4 3.1.11 5.2, 5.2.101 Ausschluss von 5.2.2.4, 5.2.4 3.1.12 5.2.1 3.1.13 5.2.2.4 3.2.1 5.1.5.1, 6.1.1 3.2.2 5.2.3.2, 6.3.1.2, 6.3.5.1, 6.5.1.2 3.2.3 5.1 [...] 10 5.2, 5.2.101 Exclusion of 5.2.2.4, 5.2.4 3.1.11 5.2, 5.2.101 Exclusion of 5.2.2.4, 5.
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    ≤ 130 2,4 2,8 3,5 1,8 2,5 3,1 1,8 2,3 2,8 130 < Pm ≤ 300 2,6 3,2 3,9 2,2 2,8 3,5 2,2 2,5 3,2 Pm > 300 3,2 3,8 4,7 2,5 3,3 4,2 2,5 3,0 3,8 Die Gesamtschichtdicke darf bis zu 10 % an der Schweißnaht bei [...] A1 Klasse A2 Klasse A3 Klasse B1 Klasse B2 Klasse B3 Klasse C1 Klasse C2
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    ad=rja&uact=8&ved=2ah UKEwiJmreUjtfrAhXysaQKHWWRD28QFjAAegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fec.europa.eu%2 Fdocsroom%2Fdocuments%2F28323%2Fattachments%2F1%2Ftranslations%2Fde%2Frenditio ns%2Fnative&usg=AO EU-KOMM [...] schlussverträge, meist basierend auf der AVBFernwärmeV3 abgeschlossen. 2.2.4 CO2 Das für…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    rn von Fluiden unter hohem Druck Leitungssystem 4.2.7 4.2.1, 4.2.2, 4.2.5, 4.2.7, 4.2.11, 4.3.3, 4.5.3, 4.5.4, 4.5.5 2 Elektrische Gefährdungen 2.1 Direkter oder indirekter elektrischer Kontakt mit [...] rn von Fluiden unter hohem Druck Leitungssystem 4.2.7 4.2.1, 4.2.2, 4.2.5, 4.2.7, 4.2.11,…
  10. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    Schwachgas Zusammensetzung, mol% CH4 ≥80,0 CH4+N2 ≥88,0 C2+CO2+C3+[C4+] ≤ 12,0 C2≤ 10,0 C3≤ 2,0 [C4+] ≤ 1,0 CO2 ≤4,0 N2 ≤20,0 C3+2[C4+] ≤ 3,0 C2+CO2+10[C4+] ≤ 15 66 DIN EN 1594:2024-05 EN 1594:2024 [...] he rechnerische Mindestwanddicke nach 7.2.2 ermittelt. 7.2.2 Bögen Für…
Ergebnisse pro Seite: