Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2  2024-09 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozesskomponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO 13577-2:2023)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-3  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 3: Nachumhüllung der Schweißverbindungen (ISO 21809-3:2016 + Amd 1:2020)
    September 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.10; 75.200; 87.040 !&3@
  3. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202203  2025-01 Fallstudie zum Einsatz verschiedener online Analysensysteme zur betrieblichen Überwachung der Trinkwasseraufbereitung – TrinkControl
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] n, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ich nicht…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    einen größeren Wert zu erhalten als die Breite der Rechteck-Verteilung. Es ist aber zu berücksichtigen, dass die Gauß-Kurve im Gegensatz zur Rechteck- Verteilung beim Mittelwert ein Maximum der Wahrs [...] Unsicherheit beträgt 0,01 bar, entsprechend 0,01 bar/1,4 bar = 0,71%; Rechteckverteilung
  5. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    2 m Länge im Bild rechts sowie bei 3 m Leitungslänge im Bild unten links. Abbildung 8.7: Simulation des Gastemperaturverlaufs, Stahlleitung 1 m oben (links), 2 m (rechts), 3 m (unten links) [...] Messtemperatur des Gases tatsächlich relevant beeinflusst wird. Die Sicherstellung der…
  6. Regelwerk
    Abschlussbericht G 202332  2024-10 Einsatz von Duktilgusssystemen (Rohre, Verbinder, Dichtungen) bei Wasserstoff
    Dichtung (rechts) [Quelle: EBI] 30 | DVGW-Forschungsprojekt G 202332 Abbildung 12: Dichtring für SM-Verbindung, DN 100 (links), TYTON-Dichtring Übergang Guss/Stahl, DN 100 (rechts) [Quelle: [...] Der Aufbau der Steckmuffe ist in Abbildung 17 (rechts) schematisch dargestellt. …
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    bietet den Branchen die Möglichkeit, zum Schutze ihrer IT-Systeme, insbesondere der für die Aufrechterhaltung der Kritischen Infrastruktur/der kritischen Dienstleistung erforderlichen informationstechnischen [...] dem BSI und dem BBK als zuständige staatliche Stellen. Ziel der Kooperation UP KRITIS…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-401  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 401: Konformitätsbewertung
    (NAGas) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. [...] n, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. DIN ist…
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    Rohrstäuben nach einer Überspannungsbelastung oder Fremdkörpern wie Schweißelektroden), wobei ein waagerechter Einbau, welcher bei großen Nennweiten üblich ist, diese Gefahr erhöht;  durch den Einbau einer [...] AfK-Empfehlung Nr. 3-2 Tabelle 5 – Anteile der Stromflusses je Leiter nach Lage und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Ablauforganisation des Entstörungsmanagements und die spezifischen Aufgaben der involvierten Mitarbeiter, Rechte und Pflichten sowie die Vorgehensweise im Störungsfall sind in schriftlichen Anweisungen festzulegen [...] 5.4.1, Absatz 3 zur Reduzierung der Anfahrtszeit bei Störungen, falls vorhanden,…
Ergebnisse pro Seite: