Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Bearbeitung der Arbeitspakete wurde für die AP I und AP III im Wesentlichen durch DVGW-EBI durchgeführt. Die hauptsächlichen Daten zum Arbeitspaket II wurden durch FHR-AMLS bereitgestellt und durch Recherchen [...] maschinellen „Sehens und Lernens“ und die Einbindung dieser Verfahren in ein…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    1985 DIN 51178 Emails und Emaillierungen – Innen- und außenemaillierte Armaturen und Druckrohr- formstücke für die Roh- und Trinkwasserversorgung – Qualitätsanforderungen und Prüfung, Oktober 2009 [...] zunächst in den DVGW-Arbeitsblättern W 342, W 343 und W 344 festgelegt. Die in 1990…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan. DVGW GW 335-A2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; [...] stoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen. DIN EN 751-2,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    Angelegenheit und als solcher nicht Gegenstand des Arbeitsblatts. Das Arbeitsblatt beschreibt die technischen Voraussetzungen dafür, dass die Nahtstelle der Anlagen zwischen Lieferant und Kunde auf der [...] Rohrleitungen aus Stahl in Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und
  5. Download
    Geschäftsordnung DVGW Bildungsbeirat
    Bildungsbeirat gegründet, der zur Vorbereitung und Begleitung von Initiativen und Maßnahmen der beruflichen Bildung und der beruflichen Qualifikation dient und Lenkungsgremium im Sinne von § 16 Ziffer 3 [...] gen zu -3- • Freigabe von Empfehlungen und
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Wasseraufbereitung. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 225: 2002-05. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 225:2002-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Angaben zur Abbaubarkeit von [...] fbereitung sind die folgenden Reaktionen von Bedeutung: • Ozon oxidiert Eisen und
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-4
    osion“ und von der Arbeitsgemeinschaft für Korrosionsfragen (AfK) erarbeitet. Dieses Merkblatt ist Bestandteil einer DVGW-Regelwerksreihe: • DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1, Maßnahmen beim Bau und Betrieb [...] am Anfang und Ende des Reduktionsleiters Sind die Koppelimpedanzen und annähernd gleich,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    bei der Auswahl, bei der Implementierung und dem Betrieb unterstützen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt die DVGW-Arbeitsblätter W 645-2:2009-06 und W 645-3:2006-02 und fasst diese in aktualisierter Form zusammen [...] Aufgaben wie IT-Sicherheit und Datenschutz gehen dabei einher mit der immer…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-4  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen (ISO 3834-4:2021)
    Laserstrahl-schweißen und Gasschweißen; und — ISO 3834-5:—, Tabelle 10, für andere Schmelzschweißprozesse. 9 Ausrüstung Schweißeinrichtungen müssen vorhanden und in geeignetem Arbeitszustand sein. 10 Schwe [...] Lieferers gelagert und verwendet werden. 12 Überwachung und Prüfung Der Hersteller…
  10. Download
    Anhang-7 - GW 129 2021 mit Remote 2021
    (GDRA) und Absper-rungen gemäß dem DVGW-Regelwerk 9.5. Nachweis über die Funktionsfähigkeit und Fotodokumentation Feuerlöscher PG 12 9.6. Darstellung der flammenhemmenden Arbeitsschutzkleidung für mind [...] Stand: 24.04.2020 Anhang 7 – Stand: 01.01.2022…
Ergebnisse pro Seite: