Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 17.09.2024
    Schutz der Kritischen Infrastruktur bleibt wichtige Aufgabe der Wasserversorgung in Deutschland
    DVGW praktische Hilfestellungen für die Wasserversorgungsunternehmen leisten. „Wir befürworten sehr, dass das KRITIS-Dachgesetz den gesetzlichen Rahmen liefert, Maßnahmen für die physische Sicherheit Kritischer [...] Rahmens für die IT-Sicherheit…
  2. Stellungnahme vom 31.07.2023
    Stellungnahme Gesetzesentwurf Schaffung H2-Netz und EuGH-Novelle
    sollte stärker im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) verankert werden. Resilienz und Klimaneutralität sind nur zu verwirklichen, wenn auch die in den Verteilnetzen angeschlossenen Industrie- und Gewerbekunden, [...] und weitere Verbraucher wie Wärmekunden…
  3. Presseinformation vom 15.03.2023
    DVGW und DWA fordern strategisches und schnelles Handeln für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
    nicht nur in ausreichender Menge und Güte zur Verfügung stehen, wichtig ist darüber hinaus auch ein guter Zustand der Gewässer . Schadstoffeinträge sind zu minimieren, um z.B. den hohen Aufwand für die [...] 2100 Vision einer wasserbewussten Gesellschaft…
  4. Presseinformation vom 21.09.2022
    "Wasserstoff wird die Verbrauchssektoren neu prägen"
    der DVGW ist dort vertreten. Hierzu erklärt der DVGW Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke: „Für die Transformation unserer Energieversorgung in die Klimaneutralität gibt es zahlreiche innovative [...] Stromerzeugung und Mobilität maßgeblich neu…
  5. Presseinformation vom 28.06.2021
    Studie zeigt: Wasserstoff hat enormes Potenzial zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Dekarbonisierung des Wärmesektors Studie für den DVGW von C. Gatzen und A.K. Lenz von Frontier Economics Ltd. (PDF, 2 MB) Studiengrafik CO2-Vermeidungskosten für vier Sektoren (c) DVGW (JPG, 219 KB) Pr [...] 2 -Vermeidungskosten in den Bereichen Verkehr,…
  6. Presseinformation vom 14.07.2022
    "Die Politik verfehlt bei Weitem ihr Ziel, den Klimaschutz beim Wohnen wirksam voranzutreiben."
    enten Lösungsansatz, der für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors jedoch unerlässlich ist. Die Annahme, dass reine Gasheizungen nicht mehr einbaubar seien, weil sie die für neue Heizungen ab 2024 v [...] wichtige Aspekt im Entwurf des Sofortprogramms…
  7. Thema
    Korrosionsschutz
    bewerten. Diese Aspekte ermöglichen nicht nur eine verbesserte Planung von KKS-Anlagen, sondern auch die Bewertung von deren Wirksamkeit. Auch kann eine Grundlage für Maßnahmen geschaffen werden, um die G [...] Stahl; © DVGW. Fotograf: Roland Horn…
  8. Presseinformation vom 10.11.2021
    Energie- und Wasserexperten im Dialog mit der Politik
    und BDEW gemeinsam ausgerichteten Leitveranstaltung in Köln den direkten Austausch miteinander auf. Für eine resiliente Versorgung mit Energie und Wasser im Zeichen des Klimawandels ist ein breit angelegter [...] n Veränderungen. Im Fokus stehen dabei der…
  9. Presseinformation vom 10.02.2021
    "Der Einsatz von Wasserstoff auch im Wärmemarkt ist unverzichtbar."
    angenommen hat und, wie in der Nationalen Wasserstoffstrategie angekündigt, einen gesetzlichen Rahmen für die Regulierung der wichtigen Infrastrukturen schafft. Leider wird der erforderliche Infrastrukturaufbau [...] inkludieren. Wir erleben auch…
  10. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2025.pdf
    Methoden für erfolgreiche Online-Workshops – Die besten Methoden für den virtuellen Raum QRT GW301 Seite 1469317Verhandeln für (technische) Fach- und Führungskräfte – Tipps und Tricks für die erfolgreichen [...] soweit diese für Netzbetreiber relevant…
Ergebnisse pro Seite: