Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket6_2Q2024_RZ.pdf
    Praxis23. – 24. April 2024, onlineDVGWKON-3176 Technikforum Wasserstoff Anzeige DIN A5 2024 RZ.indd 1DVGWKON-3176 Technikforum Wasserstoff Anzeige DIN A5 2024 RZ.indd 114.02.24 13:2014.02.24 13:20 [...] 08:55www.dvgw-kongress.de/technikforum-wasse…
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    höchstens –bei Metalloder gleichwertigen Stoffen 35 K –bei Porzellanoder gleichwertigen Stoffen 45 K –bei Kunststoffoder gleichwertigen Stoffen 60 K über Raumtemperatur liegen.4 Prüfung [...] nachteilig verändern g)Abgasleitungen mit Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) 3.1.2 D…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    festlegen. b) 250 l flüssiger Stickstoff wird in den Einfüllbehälter gegossen. c) Die Prüfung beginnt, sobald der flüssige Stickstoff eingefüllt wird. d) Der flüssige Stickstoff muss innerhalb von 90 Sekunden [...] t. Nationaler Anhang NA (informativ) Literaturhinweise DIN EN ISO 845, Schaums…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    beschränkt ist: Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Cyanwasserstoff, Schwefelwasserstoff, Chlor, Brom, Chlordioxid, Ammoniak, Phosphin, Arsenwasserstoff, Stickstoffoxid, Kohlenstoffdioxid und Ozon. Mit [...] ISO 11114-1, Gasflaschen — Verträglichkeit von Werkstoffen für Gasflaschen und Ventile mit…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Spindeln oder Schaltwellen Werkstoffprüfung – M – 5.2.4 Federn Werkstoffprüfung – M – 5.2.5 Dichtungen Werkstoffprüfung EN 682 oder EN 549 M – 5.2.6 Schmierstoffe Werkstoffprüfung EN 377 M – 5.3 Konstruktion [...] Fertigungs- begleitende Prüfung 5.2 Werkstoff 5.2.1 Gehäuse Werkstoffprüfun…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 9606-1  2017-12 Prüfung von Schweißern – Schmelzschweißen – Teil 1: Stähle (ISO 9606-1:2012, einschließlich Cor 1:2012 und Cor 2:2013)
    angegebenen Werkstoff-gruppen verwendet, ist eine gesonderte Prüfung erforderlich. DIN EN ISO 9606-1:2017-12 EN ISO 9606-1:2017 (D) 18 Bei einer Prüfung sollte als Grundwerkstoff ein geeigneter Werkstoff nach [...] nach ISO/TR 15608, Werkstoffgruppen 1 bis 11, verwendet werden. 5.5.2…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    Beschaffenheit der betrachteten Wassermatrix mittel 3 mittleres Schadstoffpotential, begrenzte Schadstoffmengen bzw. geringe Stoffkritikalität minder schwere Konzentrationsanstiege (nicht gesundheitsrelevant) [...] Gefährdung im Einzugsgebiet • Menge des ausgetretenen Schadstoffs • Dauer der
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 350  2024-11 Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; Herstellung, Prüfung und Bewertung
    Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen DIN EN ISO 3834-4, Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 4: Elementare Qual [...] Einteilung von geometrischen Unregelmäßigkeiten an metallischen Werkstoffen – Teil…
  9. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    höhere KW - 0,5 (0,6) Sauerstoffgehalt - 3 (3,2) Wasserstoffgehalt - 2 (2,1) Summengehalt an Stickstoff (N2) und Kohlenstoffdioxid (CO2) - 15 (15,3) Gehalt an Schwefelwasserstoff - mg/kg - 7 (7,8) Gehalt [...] DVGW-Arbeitsblatt G 264 „Erdgas als Kraftstoff – Proben- ahme und Analyse“ [7]. Die…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 6146  2018-10 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Manometrisches Verfahren
    Ausgangsgases — xA Stoffmengenanteil der Komponente A im Kalibriergas mol/mol xAk Stoffmengenanteil der Komponente A im k-ten Ausgangsgas mol/mol xAk,max Höchstwert für den Stoffmengenanteil der Komponente [...] Prozessgas [i] mol/mol xk Stoffmengenanteil des k-ten Ausgangsgases im Kalibriergas…
Ergebnisse pro Seite: