Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-1  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 1: Handhabung
    Haftfestigkeit als auch die mechanischen Festigkeiten der Beschichtung nehmen mit zunehmender Betriebsdauer zu. Wegen der an die Rohrleitung gestellten Anforderungen ist ein sorgfältiger Umgang mit den [...] und beschriebenen Verfahren beruhen auf den Empfehlungen der Rohrhersteller und langjährigen…
  2. Veranstaltung
    Aktuelles für die verantwortliche Fachkraft von Gasgeräte-Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    System und Verhältnis von Grund- und Ersatzversorgung; DGUV-Information 203-090 "Arbeit an in Betrieb befindlichen Gasleitungen - Handlungshilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung"; Maschinen [...] Vorschriften, Bestimmungen und Technische…
  3. Veranstaltung
    Gas-Gerätewartung - Fachkenntnisse für Beschäftigte von Gasgeräte- Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    sverordnung (NDAV); DGUV-Vorschriften/-Regeln (u.a. DGUV-Information 203-090 "Arbeit an in Betrieb befindlichen Gasleitungen - Handlungshilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung"); Anforderungen [...] Gerätearten/-kategorien, gerätespezifische…
  4. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    Simulationen des instationären Betriebs des Heizgerätes während eines Duschvor- gangs im Sommer wurden folgende Betriebszeiten zugrunde gelegt: • Start des Gerätes: Betrieb 5 Sekunden bei maximaler Wär [...] Wärmebelastung Qmax • Betrieb 10 Minuten bei minimaler Wärmebelastung Qmin • Stillstand…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] mm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub-nationaler oder…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    n, die mit Flüssiggas im Niederdruckbereich bis 100 hPa und im Mitteldruckbereich bis 0,07 MPa betrieben werden. Es ist die Grundlage der in der DVFG-TRF angegebenen Tabellen und Diagramme zur Dimensionierung [...] ΔH m Höhenunterschied von Niederdruckregler zur Geräteanschlussarmatur Hi,B…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 13737-1  2012-11 Leitfaden zur Implementierung von Funktionalnormen, erarbeitet vom CEN/TC 234 Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemein
    en und deren ordnungsgemäßem Betrieb und Instandhaltung. Im weitesten Sinne bezieht sich der Begriff „funktional“ daher auf alle diejenigen technischen und betrieblichen Tätigkeiten, die notwendig sind [...] 234 erarbeiteten funktionalen Normen enthalten allgemeine Grundsätze hinsichtlich…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Dokument EN17963:2024 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC326 „Erdgasfahrzeuge—…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    214-2 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid DVGW [...] Entsäuerung erforderlichen Aufbereitungsmaßnahmen, • örtlichen und betrieblichen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-2 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    systems betrieben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Konformitätsbewertungsprogramm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub- nationaler oder Industriesektor-Ebene betrieben werden [...] Zertifizierungsprogramme durch die Zertifizierungs- stellen kompetent, konsequent und …
Ergebnisse pro Seite: