Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    repräsentative Probe genommen werden kann. Dann müssen Kohlenstoffmonoxid- und Kohlenstoffdioxidgehalt bestimmt werden. Der Kohlenstoffmonoxidgehalt (CO) muss mit einem Messgerät gemessen werden, mit dem [...] werden. 7.3.3.2.2 Stickstoffspülung der Kugel Der Stickstoffdurchfluss wird während der…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    auf die Absperrarmatur auswirken. 4.4.5 Schmierstoffe und Hilfsstoffe 4.4.5.1 Schmierstoffe Wird bei Absperrarmaturen in gasführenden Räumen ein Schmierstoff verwendet, so muss dieser den Festlegungen [...] so muss die Griffbefestigungsschraube versiegelt werden. 4.4 Werkstoffe 4.4.1 Werkstoffe
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1854  2024-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Druckwächter für Gasbrenner und Gasgeräte
    tern für Brenner und Brennstoffgeräte für einen oder mehrere gasförmige(n) Brenn- stoff(e) fest. Dieses Dokument gilt für Druckwächter für gasförmige Brennstoffe, Luft oder Verbrennungsprodukte [...] metallischen Werkstoffen, die einen Schmelzpunkt (Solidustemperatur) von…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13836  2007-06 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Heizkessel des Typs B mit einer Nennwärmebelastung größer als 300 kW aber gleich oder kleiner als 1000 kW
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M) Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen [...] Kooperationsvereinbarung Gas (KoV) Wasserstoffbericht - Bericht zum aktuellen…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15874-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt 3.15 Charge eines Werkstofftyps eindeutig identifizierte Menge [...] Design; M1: Änderung des Werkstofftyps, siehe Tabelle 4; M2: Änderung der Menge eines…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    s 20 % Stickstoff, 80 % Methan und Spuren von Ethan enthalten. Der Stickstoffanteil von Boil-off-Gas kann etwa 20mal so groß sein wie der im LNG. Aus dem LNG verdampfen vorzugsweise Stickstoff und Methan [...] der Umgebungsluft. 6.6 Geruch LNG-Dampf ist geruchlos. 7 Werkstoffe 7.1 Werkstoffe der…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    organischer Stoffe entstehendes Gasgemisch, das nahezu ausschließlich aus Methan (CH4) und Kohlenstoffdioxid (CO2) besteht. Weiterhin sind geringe Mengen an Schwefelwasserstoff (H2S), Stickstoff (N2) und [...] einer Druckdifferenz einen Stoffstrom durchlässt 3.1.15 Leckage Die aus einer undichten…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    DIN 16887Prüfung von Rohren aus thermoplastischen Kunststoffen; Bestimmung des Zeitstand-Innendruckverhaltens DIN EN 921Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus Thermoplasten – Bestimmung [...] inigungen DIN EN ISO 527-4Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 72  2009-04 Nanofiltration und Umkehrosmose
    Calcium, Magnesium oder Sulfat sowie gelöste organische Wasserinhaltstoffe (DOC) mit mehr als 99 % zurück. Auch niedermolekulare organische Schadstoffe können in dieser Höhe zurückgehalten werden, insbesondere [...] Rückhalt von Partikeln, suspendierten Stoffen und Mikroorganismen eingesetzt. Hier…
Ergebnisse pro Seite: