Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    (6CI,7CI,8CI) Antiscalant (Projektbezeichnung) Inhaltsstoffe C(12.05%) H(4.04%) N(4.68%) O(48.15%) P(31.07%) Stoffeigenschaften des Hauptinhaltsstoffs NTMP Aminotrismethylenphosphonsäure 1,1,1-Nitril [...] sphonic acid Stoffeigenschaften des Hauptinhaltsstoffs Gehalt /%…
  2. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    mineralischer Werkstoffe als Beschichtung für Trinkwasserbehälter kommt es durch den Kontakt des Feststoffes zum teilweise weichen Wasser zu schädigenden Auslau- gungsprozessen an der Werkstoffoberfläche. Für [...] Qualität von demine- ralisiertem Wasser. 2.2 Zementgebundene Werkstoffe Bei…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    27. Juli 2021 (BGBl. I S. 3146) geändert worden ist Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644), die zuletzt durch Artikel 2 [...] Auswahl von Flockungsmitteln ist jeweils dessen Preis pro kg Wirkstoff, bei…
  4. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Beprobungshäufigkeit pro Jahr [1/a]  „Schadstoff“: der emittierte Schadstoff der Gefährdung in der „Kodierung“ aus „schadstoffkatalog.xlsx“  „Analyse“: Schadstoff, auf den die Messstelle beprobt wird [...] Zeilennummern sind durch ein Leerzeichen ge- trennt.  „Schadstoffe“: Die Schadstoffe
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    beachten. 6.1.2 Zugabe von Aufbereitungsstoffen In § 11 der Trinkwasserverordnung sind unter dem Begriff Aufbereitungsstoffe sowohl die chemischen Zusätze (ehemals Zusatzstoffe) zur Trinkwasseraufbereitung [...] Calcitsättigung (Rechnung) c) durch Dosierung basischer Stoffe [siehe DVGW W 214-4…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    bedeutsam) - Nährstoffe, um einen übermäßigen biologischen Bewuchs in den Versickerungsanlagen zu vermeiden - persistente organische Stoffe oder Schwermetalle, um eine Anreicherung dieser Schadstoffe im Gru [...] nennen: - Sauerstoffverluste im Wasser bis zur Ausbildung anaerober Milieus…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    nd hat die Einheit Standard-Wasserstoffelektrode Bezugselektrode aus Platin in einer Elektrolytlösung mit jeweils der Wasserstoffionen-Aktivität und der Wasser- stoffgas-Fugazität eins Anlage-Elektro [...] zwischen der Bezugselektrode und der Standard-Wasserstoffelektrode. Tabelle 2 —…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    s 20 % Stickstoff, 80 % Methan und Spuren von Ethan enthalten. Der Stickstoffanteil von Boil-off-Gas kann etwa 20mal so groß sein wie der im LNG. Aus dem LNG verdampfen vorzugsweise Stickstoff und Methan [...] der Umgebungsluft. 6.6 Geruch LNG-Dampf ist geruchlos. 7 Werkstoffe 7.1 Werkstoffe der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV) vom 26. November 2010 (BGBl. I S. 1643, 1644), die zuletzt durch Artikel 2 [...] bereits wieder allmählich zersetzt. 5.3 Ausgangsstoffe zur…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616-B1  2016-06 Beiblatt 1 zur Technischen Prüfgrundlage G 5616; Zusätzliche Anschlüsse
    zulässig. Die zu verwendenden Werkstoffe für die End-Anschlussverbindungen sind entsprechend 4.2 in Verbindung mit Tabelle 1 zu wählen. 4.2 Werkstoffe Folgende Werkstoffe sind zu verwenden: a) 1) Rohre [...] d) Sonstige Werkstoffe: 1) Temperguss (Gewindefittings nach DIN EN 10242) • EN-GJMW-400-5…
Ergebnisse pro Seite: