Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2367 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Einleger_Themenheft_2023-01.pdf
    fallen wie folgt an:1. Semester Gas oder Wasser 3.000 € 1. Semester Gas und Wasser 4.000 € 1. Semester Strom 4.000 € 2. Semester Gas oder Wasser 3.000 € 2. Semester Gas und Wasser 5.000 € 2. Semester [...] Gasspeicher, Gas-Druckregel/Messanlagenl…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    wozu Grenzwerte? gwf Gas + Energie 05/2019 [2] DVGW Arbeitsblatt G 260: Gasbeschaffenheit. Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasser- fachs e.V., Bonn, 2013-03 [3] SGN, Opening up the Gas Market, Final report [...] Erdgases technisch begründen [1]. In den DVGW-Projekten Roadmap Gas 2050 [7], H2-20…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    763 14,683 15,281 15,479 14,969 13,883 14,522 14,814 D.2 L-Gas L-Gas kommt in den Ausprägungen LL-Gas und L-Gas vor, wobei L-Gas bei weitem häufiger ist. Die beiden LL-Gasanalysen wurden der PTB [...] Bei der Gasaufbereitung wird absichtlich CO2 im Gas belassen, damit der Brennwert nicht zu…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    hat. 37 Gas-Durchlaufwasserheizer DWH 38 Gas-Vorratswasserheizer VWH 39 Gas-Kombiwasserheizer KWH 40 Gas-Heizkessel HK 41 Gas-Heizstrahler HS 42 Gas-Raumheizer [...] 43 Gas-Warmlufterzeuger WLE 44 Gasherd (auch Gaskocher,…
  5. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    zeigt einige verteilte Gase, einige Prüfgase gemäß DIN EN 437 [31] und Gase mit EE-Anteilen für den H-Gas-Bereich. Weitere Gasbeschaffenheiten können durch Mischung von Gasen unterschiedlicher Besch [...] Klanxbül/Neukir- chen wird russisches H-Gas neben dänischem H-Gas (Ws,n = 15,1 kWh/m3 bis…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    (SAV) –Gas-Druckregelgerät –Zuflußbegrenzer 5.3.3 Sicherheitsabsperreinrichtung (SAV) Sicherheitsabsperreinrichtungen müssen DIN 3381 entsprechen. 5.3.4 Gas-Druckregelgerät Gas-Druckregelgeräte [...] ng mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb Above ground gas
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    schneeartige Einschlussverbindungen von Wasser und Gasen. Sie treten nur dann auf, wenn unter bestimmten Druck- und Temperaturbedingungen flüssiges Wasser mit Gas, z. B. Erdgas, in Berührung kommt. Üblicherweise [...] Hohlräume definierter Größe aufweisen, können nur Gase mit bestimmten…
  8. Download
    DVGW_-_BB_Rohrleitungs-Broschuere-GW301_30092022_interaktiv.pdf
    men und Netzdienstleistern. Zu den Grundlagen einer sicheren Gas- und Wasserversorgung gehört die technisch einwandfreie Verlegung von Gas- und Was-serrohrleitungen durch qualifiziertes Fachpersonal. Durch [...] PE-Rohren in derGas- und Wasserverteilung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    Explosionsgrenze des Gases berechnet. Um eine Gefährdung durch Gas rechtzeitig erkennen zu können, muss das Gas/Luft-Gemisch mindestens Geruchsstufe 3 besitzen, wenn die Konzentration des Gases in der Luft 20 [...] 280-3 (2008) DVGW-Information Gas Nr. 25 (2021) DVGW G 280 Arbeitsblatt…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    23874, Natural gasGas chromatographic requirements for hydrocarbon dewpoint calculation [24] Altfeld, K. und Pinchbeck, D.: „Admissible hydrogen concentrations in natural gas systems“, gas for energy, [...] enthalten nicht odoriertes Gas. Für dieses Gas gilt ein Höchstgehalt von 20 mg/m3…
Ergebnisse pro Seite: