Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 03.04.2024
    Wasserwiederverwendung in Trinkwassereinzugsgebieten risikobehaftet
    teilweise schädlich für den Menschen und mit etablierten Verfahren nur schwer zu beseitigen. Eine Risikobewertung, die den Anforderungen des Schutzes der Trinkwasserressourcen entspricht, ist für derartige Substanzen [...] Anforderungen der EU-Verordnung,…
  2. Thema
    Technische Selbstverwaltung und DVGW-Regelwerk
    ist und weltweit Maßstäbe setzt. Sicherheit und Qualität der Wasserversorgung wird für die Zukunft flächendeckend nur gelingen, wenn ein stärkerer Fokus auf die Beachtung und Kontrolle des DVGW-Regelwerks [...] Technik. Der Gesetzgeber billigt seit…
  3. Stellungnahme vom 20.10.2023
    Stellungnahme wirtschaftsbezogene Regelung zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie
    und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) veröffentlicht, mit dem die gesetzlichen Vorgaben für die Kritischen Infrastrukturen in nationales Recht umgesetzt werden sollen. Das Diskussionspapier enthält [...] wirtschaftsbezogene Vorschriften zur…
  4. Stellungnahme vom 20.01.2017
    Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Rechts der Umweltverträglichkeitsprüfung (E-UVPModG) vom 22.12.2016
    Wasserentnahme an einem Standort. Aus Sicht des DVGW ist nur der aktuelle Zustand der Umwelt im Einwirkungsbereich des Vorhabens die geeignete Bezugsgröße für die Ermittlung und Bewertung der vom Vorhaben ausgehenden [...] der DVGW auf die bestehende…
  5. Thema
    Was tun bei Gasgeruch?
    Nachricht weiter. Wichtig: Beim Telefon können Funken entstehen. Also nur von außerhalb anrufen! Übrigens: Ihr Netzbetreiber hat für Sie eine Reihe von Infomaterial zum Thema "Erdgas mit Sicherheit" : die [...] ©DVGW Frische Luft senkt die…
  6. Presseinformation vom 19.01.2022
    Wasserstoff in den Wärmemarkt – Verbände fordern Ergänzung der Wasserstoff-Roadmap NRW
    und DVGW. Für die weitere Begleitung dieser Option haben die Landesgruppen den verbändeübergreifenden Arbeitskreis „Wasserstoff in NRW“ etabliert. Der Arbeitskreis agiert als Ansprechpartner für die Lan [...] „Wasserstoff als tragende Säule der…
  7. Presseinformation vom 08.07.2022
    Nitratbelastung im Grundwasser
    Ergänzung der Grundwasserverordnung in Bezug auf die Ermittlung des Schwellenwertes für Nitrat ist notwendig und richtig. Nur so kann bei der Ausweisung nitratbelasteter Gebiete berücksichtigt werden, ob im [...] formation Nr. 111, Ausgabe 2022-06…
  8. Presseinformation vom 17.06.2021
    DVGW und DWA adressieren Forschungsbedarf der Wasserwirtschaft an die Politik
    (DVGW) und Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), getragene Innovationsplattform Water Innovation Circle (WIC) hat heute dem Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) [...] Bundesministerium für Bildung und…
  9. Presseinformation vom 20.04.2023
    Kabinettsverabschiedung Gebäudeenergiegesetz
    gekanntem Ausmaß ab. Es ist eine Ohrfeige für Millionen von Verbraucherinnen und Verbrauchern und Unternehmen, die zukünftig klimafreundliche Gase als Heizenergie oder für Fertigungsprozesse nutzen wollen. Die [...] Handeln den ursprünglich sich zu eigen…
  10. Presseinformation vom 31.03.2023
    Effizientes Risikomanagement und Änderungen bei Qualitätsparametern
    erstmals für Legionellen festlegt, unterscheidet sich vom deutschen Wert. Dies wird zu Änderungen im deutschen Trinkwasserrecht für den Bereich der Trinkwasser-Installationen führen. Der Grenzwert für Blei [...] Problem nur einseitig auf die…
Ergebnisse pro Seite: