Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1426 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    anwendungsunabhängigen Teil (allgemeine Beschreibung) und einem anwendungsabhängigen Teil. Aufbau und Inhalt aller mit DSfG verwendeten DELs sind öffentlich und in der DVGW-Information Gas Nr. 7 dokumentiert [...] der Welmec 7.2 und der PTB-A 50.7 Teil 2. So lässt sich am Zielort der Daten…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    it und Messbeständigkeit sind nach dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) beim Erwerb messbarer Güter oder Dienstleistungen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher [...] Mittelwert auf der Grundlage der Mengenströme und der zeit- und ortsrichtigen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    der Übergabestelle – Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 616 (A), Ermittlung von Zeta-Werten für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen und Lambda-Werten von Wellrohrleitungen der [...] bar für die Gas-Hausinstallation - Anforderungen und Prüfungen DIN 3586, Thermisch…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2025-04 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung DVGW W 347 (A), Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung DVGW W 618 (M), Lebenszykluskosten [...] von Apparaten und Nebenaggregaten werden verwendet, um diese Aufgaben zu…
  6. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    festgelegt. Die Anzahl und Lage der Messstellen zur Referenzwertbildung ist so zu wählen, dass plausible und aussagekräftige Messwerte vorliegen und zufällige Messfehler erkannt und möglichst ausgeschlossen [...] (KKS) erdverlegter Lagerbehälter und Rohrleitungen aus Stahl – Inbetriebnahme und
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 12499  2003-07 Kathodischer Korrosionsschutz für die Innenflächen von metallischen Anlagen
    meisten Erdböden und natürlichen Wässern gefunden. Sie sind aber nur in anaeroben und neutralen sauerstofffreien Medien aktiv. Schutzgleichrichter Gerät, das die Wechselspannung transformiert und zu Gleichstrom [...] von Befestigungsstellen für Anoden und, falls erforderlich, für…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    Text- und Data-Mining im Sinne des § 44b UrhG ist ausdrücklich vorbehalten (§ 44b Abs. 3 UrhG) und daher verboten. Die Inhalte dieses Werkes dürfen auch nicht zur Entwicklung, zum Training und/oder zur [...] Überprüfung und Stellungnahme vorgelegt. Weil die endgültige Fassung von der vorliegenden…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Umhüllung von Stahlrohren und -formstücken mit Polyethylen DIN EN 10289; Stahlrohre und -formstücke für On- und Offshore-verlegte Rohrleitungen – Umhüllung (Außenbeschichtung) mit Epoxi- und epoximodifizierten [...] von metallischen Anlagen in Böden und Wässern – Grundlagen und Anwendung für…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    sind Natrium, Magnesium, Chlorid und Sulfat. Formations- und Prozesswässer der Erdöl- und Erdgasgewinnung Im Rahmen der Erdöl- und Erdgasaufbereitung fällt Prozess- und Lagerstättenwasser an, das in dieselbe [...] he Verein im Gas- und Was- serfach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen…
Ergebnisse pro Seite: