Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 480-1  1998-11 Anwendung von Elastomerdichtungen in Rohrleitungsverbindungen des Gastransports und der Gasverteilung - Dichtungen in Muffenverbindungen von Rohrleitungen aus duktilem Gußeisen
    dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 bei Temperaturen von -15 °C bzw. -5 °C bis 50 °C und Betriebsdrücken bis zu 16 bar transportiert und verteilt werden. Die Bestimmungen dieses Arbeitsblattes gelten [...] der Dichtungen und der Art der Muffenverbindung mit allen erforderlichen Angaben zu…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Reißdehnung und Spannungswerten im Zugversuch DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    Bereich der DVGW-Arbeitsblätter G 280, G 492, G 498 und G 499 tätig werden. Bei Arbeiten an Gasmessanlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 492 und Gasbeschaffenheits-Messanlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 488 umfasst [...] zur Ausrüstung und zur Instandhaltung von Gas-Druckregelungen und Gas-Druckregel- und
  5. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    untersucht und anhand ökonomischer und ökologischer Kennzahlen bewertet. Zusätzlich wurden mithilfe einer Markt- und Potenzialanalyse die für Baden-Württemberg re- levanten Anwendungsfelder analysiert und strategisch [...] Kraftstoffmarkt, Insel- versorgungen und für zentrale und dezentrale…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    Wärmequelle und PWH-Speicherbehälter arbeiten. Mittelbar beheizte Systeme müssen so geplant werden, dass sie mit erwärmtem und entweder durch Schwer- kraft oder Pumpen zwischen Wärmequelle und einem [...] Grenzabmaße und längenbezogene Masse (ISO 1127) EN ISO1452 (alle Teile),…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 80  2014-01 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen – Leitfaden zur Erstellung eines Objektschutzkonzeptes
    www.dvgw.de Nachdruck und fotomechanische Wiedergabe, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DVGW e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str [...] e für den Schutzbedarf und der notwendigen Sicher- heitsausstattung wurde in einem…
  8. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Wachstumsperioden 2012 und 2013 ... 129 Tabelle 44: Index of Agreement und Modell Efficiency der modellierten und der gemessenen Nmin-Gehalte Boden in den Tiefenstufen 0-30 cm, 30-60 cm und 60-90 cm ..... 134 [...] anzutreffen (LANDESBETRIEB WALD UND HOLZ NRW, 2012). • Rendzinen und basenreiche…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Herstellung und dem Einsatz von Chlordioxid zur Desinfektion von Trinkwasser zu beachten sind. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 224:2010-02 [...] Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren ist zu beachten. Gelöstes…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3248  2017-03 Saugkörbe mit Innengewinde-Anschluss ohne Rückflussverhinderer
    Dieses Dokument (DIN 3248:2017-03) wurde vom Arbeitsausschuss NA 003-01-06 AA „Industriearmaturen für die Wasserversorgung, Membranarmaturen, Rückflussverhinderer und Hydranten“ im DIN-Normenausschuss Armaturen [...] angegebenen Maße zu Durchmesser d1 (entspricht Nennweite DN), Durchmesser d2, Höhe…
Ergebnisse pro Seite: