Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    agen für Gebäude und Grundstücke— Teil 3: Regeln für Betrieb und Wartung DIN38404-10, Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung— Physikalische und physikalisch-chemische [...] Abwasser- und Schlammuntersuchung— Summarische Wirkungs- und Stoffkenngrößen…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von der Arbeitsgemeinschaft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK) ausgearbeitet. In der AfK arbeiten außer Mitgliedern des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] –500 mV und x = 0,5 ist. Aus den Gleichungen 42 bis 45 und 49 ergibt sich dann: und
  3. Veranstaltung
    Bau und Prüfung von Gasverteilungsnetzen bis 16 bar
    Technische Regeln und Normen (DVGW-Arbeitsblätter G 462, G 469, G 472, G 280, GW 330, GW 350, GW 15); Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Lagerung von Rohren, Rohrleitungsteilen und Materialien; Tief [...] Gas-Hausanschlüssen (DVGW-Arbeitsblatt G 459-1,…
  4. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    ten: Gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 400-3-B1 [15] werden niedrige, mittlere und hohe Schadens- raten für Haupt- und Versorgungsleitungen (ohne Absperrarmaturen bzw. Hydranten) je km und Jahr sowie für [...] sichtbare und detektierbare Leckagen. Leckraten: Leckraten hängen u. a. vom Druck, von…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    ungen und -niveaus. c) Entlüftungen und Ventile sollten gesammelt und an einem sicheren Ort entsorgt werden, der so liegen sollte, dass er so wenig Störung und Gefahr für Anlage und Mitarbeiter wie möglich [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die…
  6. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    le, -intensität und -charakteristik Arbeitspaket IV Messprogramm Theoretische Betrachtungen, Laboruntersuchungen Stichproben und quasi-konti- nuierliche Untersuchungen Arbeitspaket VI Reaktionen mit [...] kommen das DVGW-Arbeitsblatt G 265-1 „Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von…
  7. Veranstaltung
    Organisation des Betriebs von Gasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung
    Betreiber und die Ausführenden von Arbeiten zu Planung, Errichtung, Änderung, Betrieb und Instandhaltung an: frei- oder erdverlegten Gasversorgungsnetzen; Gas-Druckregelanlagen und Gas-Druckregel- und Sich [...] de und im Bereich betrieblicher…
  8. Veranstaltung
    Rechts- und Organisationssicherheit für technische Führungskräfte
    >  Rechtsgrundlagen (EU- und nationales Recht, öffentliches Recht, Zivilrecht) >  Verschuldens-/Gefährdungshaftung >  Technik und Recht – Die Bedeutung anerkannter Regeln [...]      - VOB/B >  Führun…
  9. Veranstaltung
    Bereitstellung von Löschwasser aus dem Trinkwasserversorgungsnetz
    rbereitstellung: Landesrechtliche Regelungen zum Brand- und Feuerschutz; Status des DVGW-Regelwerks (W 405); Unterscheidung zwischen Grund- und Objektschutz; Sicherstellung der Löschwasserversorgung - [...] aufgabenpflichtiger Gemeinde und
  10. Download
    Gültigkeitsnachweis GW 15
    ___________einen Grundlagenlehrgang und ggf. Zusatzlehrgang (alt) vor März 2014 Modul A und B Modul CModul Dnach DVGW-Arbeitsblatt GW 15 erfolgreich absolviert und an der/den erforderlichen Nachprüfung(en) [...] Verlängerungsprüfung „Nachumhüllungen von…
Ergebnisse pro Seite: