Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    igung der öffentlichen Gesundheit durch biologische, chemische, physikalische oder radiologische Stoffe im Wasser oder die Beschaffenheit des Wassers Anmerkung 1 zum Begriff: Die Beschaffenheit beinhaltet
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    ahmen, wenn zutreffend 4.3 Prüfung der Werkstoffe auf Wasserstofftauglichkeit 4.3.1 Allgemeines Konkrete Hinweise für die Wasserstofftauglichkeit von Werkstoffen sind in den nachfolgenden Abschnitten gegeben [...] ung verwendet werden. 4.3.2 Gehäuse Die Werkstoffauswahl gemäß DIN 30690-1…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3  2022-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-11  2006-09 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-11: Spezielle Anforderungen - Nudelkocher
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 11  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 28
    otential für 10 AfK-Empfehlung Nr. 11 10 die Wasserstoffentwicklung erreicht. Eine weitere Absenkung des Potentials wird durch die Wasser- stoffentwicklung behindert und ist nur noch mit erhöhten Stromdichten [...] umgesetzte Ladungsmenge zum kapazitiven Umladen der Doppelschicht, für die Reduktion…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1000  2023-07 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Gasen und Wasserstoff DVGW G 408 (M), Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff DVGW G 409 [...] und Abgabe von Gas und Wasserstoff erweitert. Durch den neu eingefügten § 113c Absatz 1 EnWG…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-2  2015-11 Gas-Druckregelungen mit Eingangsdrücken bis 5 bar und Auslegungsdurchflüssen bis 200 m³/h im Normzustand in Netzanschlüssen; Funktionale Anforderungen
    Einrichtungen zur Entfernung störender Gasbegleitstoffe In Gas-Druckregelungen sind Filter und/oder Siebe vorzusehen, wenn mit funktionsstörenden Gasbegleitstoffen (z. B. Staub) zu rechnen ist. Gasfilter [...] zusätzlich nach Erfordernis auch Überwachungs- und Absperreinrichtungen, Filter und/oder…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776  2016-05 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    Odorierungsmittel und/oder Zusatzstoffe Die Leistungsfähigkeit und Genauigkeit der Gasmessanlage dürfen durch die Hinzufügung von Odorierungs-mitteln und/oder Zusatzstoffen für die Gasbehandlung, z. B [...] ......................................................... 38 7.21 Odorierungsmittel und/oder…
  9. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    Proteinhüllen (Capsid), nach außen abgegrenzt ist. Außerhalb der Wirtszelle besitzen sie keinen Stoffwechsel und können sich nicht selbständig vermehren. Mit ihrer Vermehrung in den Zellen ist meist eine
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    und die verwendeten Werkstoffe vorliegen. Gruppe 3 Gasleitungen, für die zum Zeitpunkt der nachträglichen Druckerhöhung Unterlagen über die Errichtung und die verwendeten Werkstoffe nicht oder nur unvollständig [...] und die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 betrieben werden. Bei Leitungen…
Ergebnisse pro Seite: