Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Dezember 2018 auf europäischer Ebene in Kraft getreten ist. Bis 30. Juni 2021 war diese in nationales Recht umzusetzen und gilt nach dieser Übergangszeit seit dem 1. Juli 2021. Deren zeitnahe und ambitionierte [...] Phasendiagramm der Hysys-Berechnung für das Gas nach Zugabe aller genannten…
  2. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    zusammengefasst. Hierbei wurde die jeweilige Leckstelle sowohl mittig überfahren als auch links und rechts an ihr vorbeigefahren. Insbesondere auf der versiegelten Fläche (Testfeld 1) zeigten sich die Grenzen [...] n % MK 1.2; Volumenstrom: 15 l/h; Mittelwert aus beiden Messtagen mittige…
  3. Download
    Bildungs- und Qualifikationsangebote für Wasserstoff
    enInhalte GH2-Readiness Gasanwendungen – Status sowie Fortschreibung / Weiterentwicklung des Rechts-rahmens / Regelwerks / DVGW G 655 (M) GHäusliche Anwendungen, Gasleitungsanlagen in Gebäuden, Eignung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    Bau, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseraufbereitungsanlagen sind die einschlägigen Rechtsvorschriften, z. B. zu Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Umweltschutz, und allgemein anerkannten Regeln
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    Trockenrissen in der Betonkonstruktion die notwendige Luftfeuchtigkeit durch geeignete Maßnahmen aufrechterhalten werden. Alle betrieblichen Maßnahmen sind zu dokumentieren. 8.1.4 Ersatzversorgung Wenn von
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    er (1) zwischengelagert. Von dort aus kann die Lösung dann mittels einer Dosierpumpe (6) in bedarfsgerechten kleinen Mengen in das zu behandelnde Wasser dosiert werden. Bei der Dosierung in Leitungssysteme
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16129 Entwurf  2018-08 Druckregelgeräte, automatische Umschaltanlagen mit einem höchsten Ausgangsdruck bis einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische
    Die Empfänger dieses Norm-Entwurfs werden gebeten, mit ihren Kommentaren jegliche relevanten Patentrechte, die sie kennen, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen. – oder [...] Dichtheit muss während der Montage bzw. Demontage der Einrichtung an das bzw. von dem…
  8. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    Teststrecke. Wie in Bild 13 dargestellt, erfolgt der Umschlag von laminaren (links) zu turbulenten (rechts) Strömungsverhältnissen in einer glatten PVC- Leitung DN 50 bereits bei einer Fließgeschwindigkeit [...] gkeit der Luft deutlich höher als die des Wassers war, sind sehr große Luftmengen für…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Raumheizgeräten und Kombiheizgeräten, „Ökodesign-Richtlinie“ Gemäß dem Energi [...] Energielabel für bestehende Heizungsanlagen (links), Energielabel für bestehende…
  10. Download
    2019-gremienreport-bb.pdf
    und Produkten verändert schneller die Technologie und Ar -beitsorganisation als bisher)Integrierte PrüfungRechtsbewusstes Handeln BetriebswirtschaftlichesHandeln Methoden der Information,Naturwissenschaftl [...] AnlagenPrüfungsteil „Handlungsspezische…
Ergebnisse pro Seite: