Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2367 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Klimawandel und Wasserversorgung
    daraus ergeben und welche Anpassungsstrategien dem entgegenwirken können, haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW) das Projekt „ WatDEMAND “ und das Umweltbundesamt (UBA) das Projekt „
  2. Thema
    Trinkwasser-Installation
    Die Verbände Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA), Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW), figawa e.V. (figawa), Deutscher Verband für Facility Management e.V
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260  2021-09 Gasbeschaffenheit
    erneuerbare Gase, wie Biomethan und synthetisches Methan (SNG), sind Gase der 2. Gasfamilie und somit Gase der öffentlichen Gasversorgung; c) die Formulierungen zur Obergrenze des Wobbe-Index für Gase der 2 [...] ebiet üblicherweise verteilten Gase entsprechend der vorhandenen Gasfamilie (2., 3.…
  4. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Randbedingungen berücksichtigt. Die im NEP Gas aufgeführten mit L-Gas versorgten Netzbereiche sollen bis 2030 auf H-Gas umgestellt werden. Der Gasgerätebestand in den L-Gas-Gebieten liegt bei ca. fünf Millionen [...] Randbedingungen berücksichtigt. Die im NEP Gas aufgeführten mit L-Gas
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-2 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 2: Erdgasförderung und Transport zur LNG-Anlage (ISO 6338-2:2024)
    method to calculate the greenhouse gas (GHG) emissions during natural gas production (onshore or offshore), gas processing and gas transport to liquefied natural gas (LNG) liquefaction plant. NOTE It [...] other natural gas conditioning units X Natural gas stabilization units X Dew point…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    Netzanschlusspunkten zu Gas- kraftwerken • Klärung netzwirtschaftlicher und regulatorischer Aspekte 5DVGW-Information Gas Nr. 28 06 DVGW-Arbeitsblatt Gas Nr. 28 6 DVGW-Information Gas Nr. 28 DVGW- [...] DVGW-Information GAS Nr. 28 November 2021 Gasverfügbarkeit bei…
  7. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    die Betreiber und die Ausführenden von Arbeiten; Gas-Druckregelanlagen und Gas-Druckregel- und Sicherheitsstrecken von Thermoprozessanlagen bis 5 bar; Gas-feuerungen an industriellen Gasverbrauchseinric [...] Instandhaltung; Grundlagen; Gas-Druckregel-…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1776 Entwurf  2024-09 Gasinfrastruktur – Gasmesssysteme – Funktionale Anforderungen
    Table I.6 shows the test gases, according to the gas in the measuring system. Table I.6 — Test gases according to the gases in the measuring system Gas in the measuring system Test gas Hydrogen Hydrogen 3 [...] (ISO 6143) EN ISO 6975, Natural gas - Extended analysis - Gas-chromatographic method…
  9. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Szenario ohne Gas ist unrealistisch und zu teuer (daher nicht quantifiziert). In einem Gas-Szenario wird Gas nur als Speicher genutzt und zurück verstromt. In dem zweiten Gas-Szenario wird Gas in vielfäl- [...] erneuerbares Gas (Biomethan und synthetisches Gas) ersetzt werden (Content Switch).…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    und nicht-energetische-Verwendung (NEV) Neben den etablier- ten Gasen Erdgas und Biogas leisten erneuerbare Power-to-Gas-Gase (EE-PtG-Gase) mittel- und langfristig einen wesentlichen Beitrag. Die Aufgabe [...] en Gases mit erneuerbaren Gasen z.B. Wasserstoff untersucht. Für diese Ana- lyse ist eine…
Ergebnisse pro Seite: