Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    unnen sind eine lange Betriebsdauer, eine konstante, den hydrogeologischen Verhältnissen angepasste Leistung bei gleich bleibender Rohwasserqualität und wirtschaftlichem Betrieb maßgebend. Voraussetzungen [...] enthält es Hinweise auf mögliche Fehler bei Arbeiten zur Wassererschließung, die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    Anwendung der KTW-Empfehlungen entsprechen. Tabelle 1 – Betriebsbedingungen für Rohre Betriebsüberdruck bar Temperatur °C Betriebsstunden je Jahr h / a Kaltwasser *) 0 bis 10 schwankend bis [...] oche /Jahr“ oder „Tag/Monat /Jahr“) z. B. 21.97 Maschinen-Nr. z. B. 5 Zulässiger Betriebsdr…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    d zwischen jeder Stelle eines Ladearms im Betrieb und eines Ladearms in Parkstellung;  0,3 m Mindestabstand zwischen jeder Stelle eines Ladearms im Betrieb und jeder benachbarten Struktur, Rohrleitung [...] Veränderungen des Durchmessers. 3.8 Zusammenstoß Berührung bei auslegungsgemäß…
  4. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Digitalisierung müssen die entstehenden Kosten beim Auf- bau und Betrieb eines digitalen Quartiers durch Einsparungen und einen optimierten Betrieb der Akteure im Quartier gedeckt werden. Darunter fallen mitunter [...] die für den Betrieb von Messstellen, Kommunikationseinheiten und Servern…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    n und Betrieb von Trinkwasserinstallationen müssen mit der erwarteten Nutzung des entsprechenden Gebäudetyps kompatibel sein, und die für die Planung, die Installation und den Betrieb von Tr [...] Priorität genießt. 4.4.2.2 Betriebstemperatur Trinkwasserinstallationen müssen so…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G 492 (A), Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar – Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung DVGW [...] wenn aufgrund langfristiger, dokumentierter Erfahrungen bei Wartung und Betrieb von…
  7. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    geboten sein können. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Einrichtung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Installationen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Arbeitsblätter beschreiben den Entwicklungsstand fortschrittlicher Verfahren,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    hingewiesen werden. Verständliche Betriebsanleitungen müssen vorhanden sein. Desinfektionsanlagen dürfen nur durch befähigte, besonders unterwiesene Personen betrieben werden. Bei Einsatz von Chlorgas sollten [...] Chlor und Hypochlorite DIN 19606, Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung –…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4069  2021-02 Gasleitungen im Ortsverteilnetz – Hinweisschilder
    anzuwenden für Hinweisschilder zur Kennzeichnung des Verlaufs in Betrieb befindlicher Gasleitungen im Ortsverteilnetz und für deren Betrieb notwendiger Einbauten. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3259  2017-03 Saugkörbe mit Flansch mit Rückflussverhinderer (Fußventil)
    Typ- Kurz- zeichen Werkstoff (Sorte nach Wahl des Herstellers) für Zulässiger Betriebs- überdruck Zulässige Betriebs- temperatur Für Werkstoff-gruppe nach Tabelle 2 Gehäusesitz Sitz des Abschluss- [...] en 0 bis 40 Cu-Cu 6 0 bis 110 a Für die Nennweiten DN 350 und DN 400 beträgt der…
Ergebnisse pro Seite: