Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 494-B1  2020-12 1. Beiblatt zum DVGW-Merkblatt G 494:2018-02 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung
    Normative Verweisungen Folgende Norm ist zu ergänzen: DIN 4102-1, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 1: Baustoffe; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen 3 Änderung des Abschnitts 8.2.2.5 Raum [...] und Einhausungen von Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung eingesetzten…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    einseitig mit Kunststofffolie abgedeckt c) Kunststoffbinden ein- oder mehrschichtig, Nenndicke nach Herstellerangaben; es gibt: • Kunststoffbinden mit Folie, bei denen eine Kunststofffolie ein- oder [...] werden. 5.2.11 Schmierstoffe Schmierstoffe müssen DIN 3536 (*) oder DIN EN 377…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    bezieht sich entweder auf den Innendurchmesser (DN/ID) für die Werkstoffe GGG, GFK oder auf den Außendurchmesser (DN/OD) für die Werksstoffe Stahl, PVC, PE und AZ ID (Internal Diameter) – [...] aufnehmen und auf den Baugrund übertragen bzw. nur aufnehmen (Zugkräfte). Für Widerlager…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    ingung ja ⎕ ________________________ nein ⎕ Lagerung von sonstigen wassergefährdenden Stoffen (Heizöl,Treibstoff, Abfälle usw.) ja ⎕ ________________________ nein ⎕ Wohnbebauung ja ⎕ _____________
  5. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    THG-Emissionen der Kraftstoffnutzung („am Auspuff“) in g CO2-eq/kWh ????: Faktor (????=1 für fossile Kraftstoffe, ????=0 für erneuerbare Kraftstoffe) ????????: THG-Inventar der Rohstoffproduktion bzw. -Förderung [...] Während Vergaserkraftstoffe (Benzin und LPG) und Erdgas zwischen 2009 und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Die Werkstoffe müssen aus den in ISO 16903 aufgeführten geeigneten Werkstoffen ausgewählt werden. Dabei muss die Kompatibilität zwischen den Werkstoffklassen berücksichtigt werden. Andere Werkstoffe können [...] (D) 42 13.2.3 Stickstoffsystem Stickstoff wird für viele verschiedene Zwecke verwendet…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 23306  2022-11 Festlegungen für Flüssigerdgas als Kraftstoff für marine Anwendungen (ISO 23306:2020)
  8. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    unter- schiedliche Wasserstofftechnologien in Betracht gezogen: flüssiger Wasserstoff, gasförmiger Wasserstoff (Brennstoffzelle) und synthetische Kraftstoffe auf Basis von Wasserstoff (Power- to-Liquid) [...] gasförmiger Wasserstoff (Brennstoff- zelle) und synthetische Kraftstoffe auf Basis von Was…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 263  2022-12 Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation
    Mikroorganismen Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall- [...] Eintrag von Mikroorganismen, Verunreinigungen oder Nährstoffen, in trinkwasserführende…
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 17  2024-05 Blitzschutz an Anlagen der Gas- und Wasserstoffversorgung – Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen
    Coming soon…
Ergebnisse pro Seite: