Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    Bauteilkombinationen, die bei einer Betriebstemperatur von 20 °C als Bezugstemperatur verwendet werden sollen. ANMERKUNG Für Anwendungen bei einer konstanten Betriebstemperatur von über 20 °C und bis zu 40 °C [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] wertungsprogramme können auf internationaler, regionaler, nationaler oder sub-nationaler…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    möglich: • Kostengünstiger Erwerb und Betrieb der Kommunikationsprodukte à ermöglicht auch kleineren Unternehmen die Teilnahme. • Betriebssystemunabhängiger Standard à unterschiedlichste Dispatchin [...] verwaltet in diesem Zusammenhang auch die IP-Adresszuweisungen der Teilnehmer. 6.1.3 Betrieb…
  4. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    bewertet, nach den Betriebsbedingungen der Trennprozesse, der Notwendigkeit von Vor- und Nachbe- handlungsschritten, der Stabilität und dem Wartungsaufwand, dem Betriebsmittelbedarf, der erzielbaren Reinheit [...] Kriterien waren die Betriebsbedingungen der Trennprozesse, erforderliche Vor- und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    instationären Betriebszustand Bei Prüfung nach 4.5.2.3.5 im instationären Betriebszustand gelten die folgenden Festlegungen. Für eine gültige Prüfung im instationären Betriebszustand müssen die P [...] ......................... 31 4.6 Prüfverfahren für den elektrischen Stromverbrauch im
  6. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    instationären Betriebsbedingungen einer CNG- Tankstelle die Wirtschaftlichkeit einer Entschwefelung am Standort der Tankstelle nicht gegeben ist. Für andere Anwendungen, deren Betriebsbedingungen ver- gleichsweise [...] dass aufgrund der Komplexität der adsorptiven Erdgasentschwe- felung und der…
  7. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Online- und Labor- bzw. Handmessungen ...................49 II | DVGW-Forschungsbericht W 201626 4.4 Betrieb / Wartung von online-Messgeräten und Samplingsystem unter Praxisbedingungen ................... [...] schnell wie möglich zu veröffentlichen und den wachsenden Bedarf nach Unterstützung…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    51622 in dampfförmiger Phase mit einem geregelten Druck bis 4 bar und einem Betriebstemperaturbereich von −30 °C bis +70 °C betrieben werden können. Diese Norm enthält aufgrund des Neutralitätsgrundsatzes [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 2  2024-12 Verbinden von Kupfer- und innenverzinnten Kupferrohren für Gas- und Trinkwasserinstallationen innerhalb von Grundstücken und Gebäuden
    Regeln Flüssiggas DVS-Richtlinie 1903-1, Löten in der Hausinstallation – Kupfer – Anforderungen an Betrieb und Personal DVS-Richtlinie 1903-2, Löten in der Hausinstallation – Kupfer – Rohre und Fittings; [...] und/oder schwefelwasserstoffhaltigen Dämpfen in landwirtschaftlich genutzten Gebäuden,…
  10. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    Wasserwirtschaft sind daher so systemrelevant wie zukunfts-fähig. Egal ob als Akademiker oder be-trieblich ausgebildet: Wer im Energie-sektor arbeiten will, hat viele spannen-de berufliche Optionen und [...] stellen sich nicht nur die…
Ergebnisse pro Seite: