Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    aus korrosionsbeständigen oder korrosionsgeschützten Werkstoffen bestehen.Korrosionsbeständige Werkstoffe im Sinne dieser Vorschrift sind Werkstoffe, die ohne zusätzlichen Korrosionsschutz eingesetzt werden [...] 'Gerätearten' (Anlage 4) aufgeführten Werte der Stickstoffoxidbildung und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    ationen. Eine Schädigung kann insbesondere bei metallenen Werkstoffen Korrosion bedeuten, bei Kunststoffen Alterung oder werkstoffunabhängig auch Steinbildung. Das Arbeitsblatt gilt für Schadensfälle [...] auf Werkstoff und Konstruktion der Bauteile (z. B. Dichtungen, Armaturen, Verbinder) und die…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    auf die Absperrarmatur auswirken. 4.4.5 Schmierstoffe und Hilfsstoffe 4.4.5.1 Schmierstoffe Wird bei Absperrarmaturen in gasführenden Räumen ein Schmierstoff verwendet, so muss dieser den Festlegungen [...] integriert, so muss die Griffbefestigungsschraube versiegelt werden. 4.4 Werkstoffe
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    verschiedener Werkstoffe unter bestimmten Betriebsbedingungen erfolgt nach DIN EN 12502 und DIN 50930-6. Eine zentrale Dosierung von Silikat-Mischungen kann eine normgerechte Werkstoffauswahl nicht ersetzen [...] nur in Mischungen (siehe 5.1) zulässig. Die für die Mischungen verwendeten Stoffe
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    tischen Kunststoffen; Heizelementschweißen DVS 2212-1 Prüfung von Kunststoffschweißern; Prüfgruppe I und II (Entwurf) Anlage I Lehrplan Zur fundierten Vermittlung des umfangreichen Lehrstoffes ist es [...] Schweißverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen; Merkmale, Beschreibung, Bewertung DVS…
  6. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    organische Stoffe, natürliche organische Materie, Huminstoffe, Fulvinsäuren, Nicht-Huminstoffe) werden in Kapitel 2 definiert. Huminstoffe grenzen die Stoffgruppe NOM weiter ein, da Huminstoffe charakt [...] organische Stoffe) werden alle natürlichen Stoffe bezeichnet, die mittels des TOC bzw.…
  7. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    Es dürfen nur Dämmstoffe, nicht brennbar, Baustoffklasse A1 und A2, schwer entflammbare Baustoffe B1 oder normal entflammbare Baustoffe B2 verwendet werden. Leicht entflammbare Baustoffe B3 dürfen nicht [...] Es dürfen nur Dämmstoffe, nicht brennbar, Baustoffklasse A1 und A2, schwer entflammbare Bau…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Handelsprodukt: Feststoff mit > 99% Wirkstoffgehalt nach DIN EN 12926; Technische Lösung mit max. 20 % Wirkstoffgehalt Natriumperoxodisulfat (Na2S2O8) ist ein weißer, geruchloser Feststoff, der in Wasser [...] September 2021 (BGBl. I S. 4343) geändert worden ist Verordnung zum Schutz vor Gefahrs…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 300-6  2016-09 Trinkwasserbehälter; Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von System- und Fertigteilbehältern
    ISO 75-2, Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeformbeständigkeitstemperatur – Teil 2: Kunststoffe und Hartgummi DIN EN ISO 2078, Textilglas – Garne – Bezeichnung ISO 4901, Verstärkte Kunststoffe basierend [...] nach dem Ende der Nutzungsdauer der Rohstoffverwertung zugeführt werden. Duroplastische GFK-…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Instandsetzung können unterschiedliche Stoffe, Stoffsysteme und Ausführungsverfahren eingesetzt werden. Hierbei wird unterschieden in zementgebundene Werkstoffe / Werkstoffsysteme (A), organische Beschichtungen [...] werden. 10.2 Rissfüllstoffe für das Füllen von Rissen oder Hohlräumen Rissfüllstof…
Ergebnisse pro Seite: