Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    twin 15  2021-01 Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
    auch für die Trinkwasserversorgung auf Messeständen oder auf Baustel- len verwendet werden. Rechtsgrundlagen und technische Regeln Laut Trinkwasserverordnung § 3 Nummer 2 Buchstabe f handelt es sich bei
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    für die Aufrechterhaltung des Mindestdrucks. 5.4 Wasserchemie Vor einem Bau oder einer Sanierung eines Behälters muss in jedem Fall eine wasserchemische Analyse durchgeführt werden. Die normgerechte Werk [...] Auslauf und sind nicht für Überdruck ausgelegt. 6.4 Behälterbauformen Üblich sind…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    Nutzung von Ersatzwasser bzw. Ausweitung der Nutzung von unbelastetem Rohwasser:  Ausweitung des Wasserrechts für ein unbelastetes Rohwasservorkommen oder Bezug von unbelas- tetem Rohwasser oder Trinkwasser
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] n, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ist nicht…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] n, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. CEN ist nicht…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- [...] und Träger öffentlicher Belange einholen (z. B. Wasserbehörde, Bodenschutzbehörde, Abfal…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    Überarbeitung und Vereinfachung des Kapitels 5 „Ermittlung des Netzpuffers“ e) Hinweis auf neuen Rechtsrahmen im Zusammenhang mit der Informationssicherheit f) redaktionelle Überarbeitung des gesamten [...] Technische Regel stellt die Umsetzung der technischen Anforderungen des EU-weiten und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30654  2020-01 Dichtungsprofile aus expandiertem PTFE für Flanschverbindungen der Gasversorgung
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  9. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Zudem enthält die Abbildung die spezifischen Kosten für den Einsatz von Aktivkohle, die als waagerechte Geraden dargestellt sind. Demnach werden für die Entfer- nung von PFHpA bereits nach 4 Zyklen aus [...] Dezem- ber 2006 zur dreißigsten Änderung der Richtlinie 76/769/EWG des Rates zur…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1-B1  2023-08 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 459-1:2019-10: Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    Schutzzielen der Gasversorgung haben. Somit sind Undichtheiten der Mantelrohrsysteme durch eine nicht fachgerechte Montage oder falsche Bauteile nicht auszuschließen. Daraus resultiert die Anforderung in DVGW
Ergebnisse pro Seite: