Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    1, sowie der Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten nach Tabelle A.1, berechnet. Tabelle A.1 — Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur Gesamtbetriebs[berechnungs]koeffizient °C C TD 1,5 [...] zulässigen Betriebsdrücken und -temperaturen entsprechend der jeweiligen Anwendungsklasse…
  2. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    on) stets optimal betrieben wird. Da das System die effektive Beein- flussungssituation in Echtzeit erfasst, aktiv auf diese reagiert und selbständig die idealen Betriebsbedingungen wählt, wird die Ermittlung [...] Übereinstimmung mit der betrieblichen Er- fahrung und vermögen auch zu erklären,…
  3. Download
    Ausgewählte nicht-technische Seminare und Lehrgänge
    228 9188 715 449991Betriebswirtschaft94010 Betriebswirtschaftliche Grundlagen I – Finanzbuchhaltung 02.02. – 03.02.22Münster1.240 €1.490 €T +49 351 3232 5063 45164894020 Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2025-02 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    anwendbar für Hinweisschilder zur Kennzeichnung des Verlaufs in Betrieb befindlicher Gasleitungen im Transportnetz und für deren Betrieb notwendiger Armaturen und Nebenanlagen. Es ist anwendbar für [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  5. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 28  2021-07 Ringversuch – Prüfung der Alkalibeständigkeit von Nachumhüllungssystemen von Rohrleitungen
    auf zwei Wochen verlängert werden.  Lagerung bei maximaler Dauerbetriebstemperatur Die Lagerung bei der maximalen Dauerbetriebstemperatur ergibt noch keine Aussage über die Dau- erhaftigkeit. Zur Zeitraffung [...] geeigneten Nachumhüllungsmaterialien sollte unter diesen Bedingungen auch bei der…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    Norm enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen sowie Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke. Diese Norm gilt nicht, wenn für TD, Tmax und Tmal höhere als [...] in mm; pD der zulässige Betriebsdruck von 4 bar, 6 bar, 8 bar oder 10 bar, je nach…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    in Tabelle A.1 aufgeführten Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten zu berücksichtigen. Tabelle A.1 — Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur Gesamtbetriebs- (berechnungs)- koeffizient °C [...] Norm enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13611/A1 Entwurf  2021-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe – Allgemeine Anforderungen
    ersetzen: „ 3.10 höchster Eingangsdruck (PS) höchster in der Betriebsanleitung angegebener Eingangsdruck, bei dem das Regel- und Steuergerät betrieben werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: Die Definition „höchster [...] minimalen Betriebstemperatur gemessenen Energie darf nicht kleiner als 27 J…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    den betreffenden System-betriebs-druck und die jeweilige Anwen-dungsklassef 3 Probe-körper je Durch-messer/Ab-messungs-gruppe/ Formstück-gruppe für den betreffenden System-betriebsdruck und die jeweilige [...] den betreffenden Systembetriebs-druck und die jeweilige Anwendungsklasse 3 Probekörper…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    A.1 aufgeführten Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten zu berücksichtigen. Tabelle A.1 — Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizient °C C TD 1,8 Tmax [...] 15877 enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen
Ergebnisse pro Seite: