Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5620-2  2016-12 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung
    e für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenw [...] Typ B“ baumustergeprüft und zertifiziert sind. Absperrblasen und Blasensetzgeräte sind…
  2. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für die Instandhaltung von Gasleitungen > 16 bar gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 466-1
    500, Kapitel 2.31) - Arbeiten an Gasleitungen: Anforderungen an Rohre und Rohrleitungsteile, Umhüllungen; Arbeiten an druckentspannten Gasleitungen, Vorbereitung der Arbeiten; Trennen der Gasleitung [...] physikalische und chemische Kennwerte für…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    nicht etc.) • Art und Häufigkeit der Inspektionen und Wartung und Ergebnisse • Reparaturen und Austausch von Bauteilen • Untersuchungsbefunde • Störungen, Grenzwertüberschreitungen und Nichteinhaltungen [...] Alle Montagehilfsmittel und andere Hilfsstoffe sind im Hinblick auf ihre hygienische…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    errichtet, betrieben und gewartet werden (siehe DIN EN 806 und DIN 1988). Zahlreiche in Nutzung befindliche Anlagen für Trinkwasser und erwärmtes Trinkwasser sind jedoch geschädigt und können daher ihre [...] der Methode und im Aufwand. Die prinzipiellen Unterschiede werden dargestellt und der…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-3  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen (ISO 3834-3:2021)
    llen. Lage und Häufigkeit derartiger Überwachungen und/oder Prüfungen hängen vom Vertrag und/oder von der Produktnorm, vom Schweißprozess und von der Art der Konstruktion ab (siehe 5.2 und 5.3). Der Hersteller [...] Schweißstromquellen und andere Maschinen; b) Einrichtungen für die Naht- und
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    die Wärmedämmung beeinträchtigt und die Haltbarkeit und Festigkeit der Baustoffe vermindert. Durch Gefrieren des Kondensats können auch Risse und Aufbrüche entstehen und Eisenarmierungen freigelegt werden [...] Elektroheizung und Wärmepumpen sowie Gas- oder Ölheizung zur Verfügung. In Schutzgebieten…
  7. Abschlussbericht G 201606  2018-12 Hauptstudie Gasbeschaffenheit-Phase II
    Effizienzgewinnen und Emissionsreduktionen, nachteilig wegen Mehr- kosten für Ausstattung und Anpassung  Separate Luftzahl- und Leistungsregelung über Gasbeschaffenheitsmesstechnik, Leistungs- und Luftzahlm [...] hes und wirtschaftliches Gasbeschaffenheitsband für den deutschen Geräte- und
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    erfüllt und die Angaben und Unterlagen gemäß Tabelle 3 vollständig und zutreffend sind. 6 Sensormessköpfe – Bauform und Messfeldwinkel 6.1 Allgemeines Die Messkopfdimensionen sind bei Geräte- und Ref [...] Aufbau und Dimensionen. •Beschaffungsnachweise für Werkstoffe und
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    werden im DVGW-Arbeitsblatt W 392 beschrieben. Es gibt invasive und nicht-invasive Verfahren zur exakten und effizienten Ortung von Leckagen. 4.2.2 Physikalische Grundlagen Die im DVGW-Arbeitsblatt W 392 [...] tes und dem Rohrumfang ab. 4.3.2.1.3 Einsatzanforderungen und
  10. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    sen und in Teilen von Nordrhein-Westfalen. Die Erdgastankstellen sind in der Regel an die öf- fentliche Gasversorgung angeschlossen und unterliegen somit auch den DVGW- Arbeitsblättern G 260 und G 280-1 [...] den Einspeisestellen Drohne und Beckedorf im nördlichen NRW. Die Probenahme in…
Ergebnisse pro Seite: