Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1426 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    Bürsten und Dauermagneten zur Entfernung von festen und flüssigen Rohrinhaltsstoffen • Schaumstoffmolch • Molch aus Kunststoff mit und ohne Stützgerüst zum Trocknen, Trennen der Medien, Entleeren und Befüllen [...] gesamten Molchschleuse vor und hinter dem Molch beim Einsetzen und Entnehmen des…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    e Schulungen und praktische Unterweisungen und Erfahrungen aneignen. Das DVGW-Arbeitsblatt G 102-9 legt die Mindestanforderungen an den Umfang der erforderlichen Personalqualifikation und die Inhalte der [...] Erlangung der Sachkunde nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 280 auf und dient gemeinsam mit dem…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    en— Prüfungen und Anforderungen EN1488, Gebäudearmaturen— Sicherheitsgruppen für Expansionswasser— Prüfungen und Anforderungen EN1489, Gebäudearmaturen— Sicherheitsventile— Prüfungen und Anforderungen [...] turventile— Prüfungen und Anforderungen EN1491, Gebäudearmaturen— …
  4. Download
    Pressemeldung Bildungsverbund
    weiterer Schritt zur Erhöhung und Absicherung derQualitätsstandards und bedeutet einen Mehrwert für unsere Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer, Mitglieder sowie für das Energie- und Wasserfach“, so Dr. Markus [...] rukturen. Der Verein initiiert und
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Absperr- und Regelarmaturen in Wassertransport und -verteilung DVGW W 334 (M), Be- und Entlüften von Wassertransportanlagen und -verteilungsanlagen DVGW W 610 (M), Förderanlagen – Bau und Betrieb [...] Schematische Darstellung des Druck- und Geschwindigkeitsverlaufes in Abhängigkeit von der…
  6. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket4_1Q2024_RZ.pdf
    ein Gewinn Ausgewählte wasser- und gasfachliche Seminare und LehrgängeThemenschwerpunkt: Netz und BetriebJanuar – März 2024 HerausgeberDVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.Technisch- [...] :in:GBilde andere weiter und werde ein Teil de…
  7. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Themenschwerpunkt_Leitungsbau_4Q2023.pdf
    tes Fachwissen und Praxiserfahrung, wie z.B. zu folgenden Wasserthemen:G Wasserzählerwechsel, Arbeiten an Wassermesseinrichtungen und Sicherungseinrichtungen gemäß TRWIG Bau und Prüfung von Wasservert [...] in:G Bilde andere weiter und werde ein Teil des …
  8. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Themenschwerpunkt_Modulare_Qualifikationen_4Q2023.pdf
    in:G Bilde andere weiter und werde ein Teil des DVGW-Experten-Netzwerkes im Gas- und WasserfachG Knüpfe Netzwerke und profi tiere vom fachlichen Austausch mit Teilnehmenden und anderen Trainer:innenG S [...] ter: Jederzeit.  Online. Erreichbar…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    zum Abbau von Sauergas und zum Entzug von Quecksil- ber und Schwermetallen), Flüssiggasextraktion und -fraktionierung (sofern anwendbar), Verflüssigung, Lagerung und Verladung von Flüssigerdgas [...] Verfahren immer gleich sind, dass dieselben Kriterien und Annahmen zur Bewertung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14382  2024-12 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
Ergebnisse pro Seite: