Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    auf H-Gas dar. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen die Frage beantworten, ob ein sicherer Betrieb des Gasnetzes und der Gasverbrauchsgeräte nach einer zeitlich gestreckten Gasbeschaffenheitsanpassung [...] Nach der SRG-Methode auf Erdgas eingestellte Gasverbrauchsgeräte können ohne Anpassung…
  2. Download
    Gremienreport 2020
    gleichartige, sich wiederholende elektrotech -nische Arbeiten an Betriebsmitteln eigenstän -dig durchzuführen. Diese sind in einer Betriebs -anweisung festgelegt. Es ist jedoch dabei zu beachten, dass eine [...] eine große Bereit -Informationen zu allen…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-3  2013-12 Armaturen in der Trinkwasserinstallation; Gebäude- und Sicherungsarmaturen und/oder Kombinationen in Sonderbauformen für Einsatzbereiche nach DIN EN 806 und DIN EN 1717 in Verbindung mit DIN 1988
    von Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium – Teil 1: Anschluss- und Betriebsbedingungen für Durchgangsarmaturen Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch [...] Dezember 2006 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51898-2  2017-10 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 2: Herstellung aus Gasgemischen
    .................................................................................. 15 7.3 Betriebsparameter der Kolbenpumpen .......................................................................... [...] ........................ 40 Anhang C C.1 Alternative Behandlung der Unsicherheiten bei den Be…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 330  2000-11 Schweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen; Lehr- und Prüfplan
    tte oder bei Erfüllung der Voraussetzung im Betrieb der zur Prüfung angemeldeten Schweißer durchgeführt werden5Die Voraussetzungen für eine betriebsinterne Prüfung können beim DVGW angefragt werden.. Für [...] wenn die Arbeiten des Schweißers während der praktischen Tätigkeit von der…
  6. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    zur Verfügung. Die Kostenanalyse des Betriebs eines Elektrolyseurs zeigt, dass dieser aufgrund der Vermei- dung von Strompreisspitzen nicht kontinuierlich in Betrieb sein sollte. Hierdurch können die Kosten [...] werden. Da Kohlenstoffdioxid in Biogasanlagen kontinuierlich mit dem Biogas erzeugt…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Armaturen 3.6.4 höchster zulässiger Bauteilbetriebsdruck PMA höchster zeitweise auftretender hydrostatischer Innendruck, einschließlich Druckstoß, dem ein Bauteil im Betrieb standhalten kann Anmerkung 1 zum [...] installed) „M“ wie hergestellt (en: as manufactured) PFA zulässiger Bauteilbetriebsd…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    15877 enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen beziehen, sowie Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke. Dieser Teil von ISO 15877 gilt nicht, wenn für TD, Tmax und [...] in mm; pD der zulässige Betriebsdruck von 4 bar, 6 bar, 8 bar oder 10 bar, je nach…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    verwendet. Die Normenreihe ISO 15875 behandelt eine Reihe von Betriebsbedingungen (Anwendungsklassen), zulässige Betriebsdrücke und Klassen von Rohrmaßen. Dieses Dokument gilt nicht, wenn für [...] pD der zulässige Betriebsdruck von 4 bar, 6 bar, 8 bar oder 10 bar, je nach…
  10. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    unterschiedliche Betriebsweisen der Anlage, durch die Variierung von Betriebsparametern, simuliert. Ein beispielhaftes Anlagenverhalten an einem Versuchstag, in dem ein konstanter Betrieb durchgeführt wurde [...] 21 von 146 Pufferpotential für H2S besitzen, dass während des Betriebes mit Stadtgas…
Ergebnisse pro Seite: