Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    PVC. Als Rohrleitungswerkstoffe kommen im Wesentlichen folgende Kunststoffe zur Anwendung: Tabelle 2 – Übliche/häufig eingesetzte Kunststoffe für Rohrleitungen Thermoplastische Kunststoffe Kurzbezeichnung [...] aus thermoplastischen Kunststoffen – Polyvinyl-chlorid (PVC-U) DVS 2207 ff.,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    die in der öffentlichen Gasversorgung auftreten. Dazu zählt auch Wasserstoff in unterschiedlichen Beimischungen bis hin zu reinem Wasserstoff. Die Berücksichtigung erfolgt durch die jeweils gültigen Rech [...] DIN EN ISO 11298-1, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten…
  3. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    bzw. nicht konsequent die unterschiedlichen Kohlenstoffintensitäten der (verbleibenden) fossilen Endenergieträger. Dies betrifft zum einen die Brennstoffe direkt, bei denen z.B. Erdgas, Heizöl und Steinkohle [...] Der Vorschlag sieht im Kern die Verwendung folgender Formel für die brennstoffbezog…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen des Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetzes für den Trinkwasserbereich (Kunststoff-Trinkwasser-KTW-Empfehlung) Epoxidhar [...] Umweltbundesamtes 2005“). Schmierstoffleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    (hinunter bis zu einem Stoffmengenanteil von 0,30), höherem Gehalt an Stickstoff (hinauf bis zu einem Stoffmengenanteil von 0,55), Kohlenstoffdioxid (hinauf bis zu einem Stoffmengenanteil von 0,30), Ethan (hinauf [...] B. C9, C10, Wasser und Schwefelwasser-stoff, vorliegen und müssen berücksichtigt…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-6  2024-08 Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)
    T = 273,15 K. Stickstoff und Wasserstoff bewirken größere K-Zahlen, Kohlenstoffdioxid und höhere Kohlenwasserstoffe (Ethan, Propan, Butan etc.) dagegen kleinere K-Zahlen. Stickstoffreiche L-Gase haben aus [...] sind: • AGA8-92DC: Stoffmengenanteile der Gaskomponenten • SGERG-88 und SGERG-mod-H2:…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    entstehena Lecks an Flanschen, Dichtungen, Ventilsitzen, ... Permeation  Permeation durch Kunststoff-Rohrleitungen PE-Rohrleitungen, PA-Rohrleitungen Ausblasen Betriebstätigkeit Spülen, Entspannen mit [...] Quantifizierung von diffusen Emissionen beim Einsatz von Leitungen aus PE, PVC, PA,…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-3 (A), Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G 600
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3630  2024-10 Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be- / Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für die Trinkwasserversorgungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    DINEN12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen— Polyethylen (PE)— Teil 2: Rohre DINEN12201-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die [...] DINEN12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für…
  10. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    hohe DNA-Konzentration und damit auch eine hohe Stoffwechselaktivität zugeordnet. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass auch LNA-Zellen stoffwechselaktiv sind und sich diese bestimmten phylogenetischen [...] Abbildung 4-19: Entwicklung der Koloniezahlen 22 und 36°C im Biofilm auf nährstoffarmen
Ergebnisse pro Seite: