Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1426 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Fachaufsicht (A) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Topographie, Geologie, vorhandene Anlagen: Interpretation von Lageplänen und Geländeprofilen; Bohrprofilerstellung und -berechnung; Geologie und Geotechnik, Begriffsbestimmungen; Klassifizierung des Baugrundes [...] (Haftungsfragen, Genehmigungen);…
  2. Veranstaltung
    Bauleiter:in (A) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    (Haftungsfragen, Genehmigungen); Trassenerkundung (Georadar); Baustelleneinrichtung und -überwachung (MINI/MIDI); Dokumentation und Auswertung (mit Übungen) - Bautagesberichte, Bohrprotokolle. Bohrspülungen A: [...] zulässige Zugkrafte und Biegeradien…
  3. Veranstaltung
    Geräteführer:in (A) für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 329
    Bohrgut und Spülung; Bohrstrang A; Aufbau und Aufgaben; Bohrgestänge (Materialien, techische Parameter); Bohrstrangverbindungen (Bauarten, Anforderungen); Grundlagenbetrachtung der Kräfte; Zangen und Zubehör [...] n; Projektgrundlagen - Topographie,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  6. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    Methodik und Versuchsanordnungen DBI Gas und Umwelttechnik ................. 45  4.5.3  Ergebnisse und Schlussfolgerungen DBI Gas- und Umwelttechnik ................. 47  4.5.4  Methodik und Versuchsanordnung [...] der RAG und damit auch alle Gasspeicher der RAG. Die Temperaturen schwanken je nach…
  7. Download
    trf-fluessiggas-2021-flyer.pdf
    technischen Anforderungen!Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW ) haben die TRF überarbeitet und das neue Regelwerk am 03. Mai 2021 herausgegeben. Die neue [...] ngen, Errichten und Be -treiben von…
  8. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket1_1Q2024_RZ.pdf
    :in:GBilde andere weiter und werde ein Teil des DVGW-Experten-Netzwerkes im Gas- und WasserfachGKnüpfe Netzwerke und profi tiere vom fachlichen Austausch mit Teilnehmenden und anderen Trainer:innenGSte [...] ein Gewinn Ausgewählte wasser- und gasfachliche…
  9. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket1_2Q2024_RZ.pdf
    :in:GBilde andere weiter und werde ein Teil des DVGW-Experten-Netzwerkes im Gas- und WasserfachGKnüpfe Netzwerke und profi tiere vom fachlichen Austausch mit Teilnehmenden und anderen Trainer:innenGSte [...] ein Gewinn Ausgewählte wasser- und gasfachliche…
  10. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-Themenschwerpunkt_Kundenanlagen_4Q2023.pdf
    :in:GBilde andere weiter und werde ein Teil des DVGW-Experten-Netzwerkes im Gas- und WasserfachGKnüpfe Netzwerke und profi tiere vom fachlichen Austausch mit Teilnehmenden und anderen Trainer:innenGSte [...] ein Gewinn Ausgewählte wasser- und gasfachliche…
Ergebnisse pro Seite: