Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    Verhältnis gilt, d. h.: S 10PN s (1) 7.2 Bestimmung des zulässigen Betriebsdruckes für Wasser bis 45 °C Der zulässige Betriebsdruck PFA von Armaturen für Temperaturen bis einschließlich 25 °C muss dem [...] Wasser- versorgung geeignet sind, einer längeren Betriebsdauer mit wiederholtem Öffnen…
  2. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    Tabelle 7: Allgemeine Betriebsdaten des Bewirtschafters der Feldmessfläche MN Tabelle 8: Allgemeine Betriebsdaten des Bewirtschafters der Feldmessfläche OP 1.2 Einbau und Betrieb der Messtechnik Zur [...] Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Allgemeine Betriebsdaten des Bewirtschafters der…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    Belastungsklassen: A, B, C;  maximale Dauerbetriebstemperatur-Klassen: Klasse 30, Klasse 50, Klasse Hochtemperatur HT mit maximaler Dauerbetriebstemperatur Tmax;  Klasse für bewegliche Muffenverbindungen: [...] Wässern verlegten Rohrleitungen:  aus Stahl, die mit oder ohne zusätzlichen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 399  2020-09 Ungeplante Versorgungsunterbrechungen
    Zusammenhang mit deren Instandhaltung/Rehabilitation) • Automatisierung, Fernwirktechnik und weitere betriebliche Aspekte der Wasserverteilungsanlagen (insbesondere funktionierende Armaturen) • Struktur der [...] Druckmangel verursacht • Störung im Verantwortungsbereich des…
  5. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    -% Wasserstoff) betrieben werden. Störungen und gefährliche Betriebszustände wurden auch unter Verwendung eines Grenzgases mit 35 Vol.- % Wasserstoff nicht festgestellt. Da der Betrieb mit 100 Vol.-% [...] Umgestaltung eines konventionell betriebenen Gasgeräts möglich, d.h. Brenner,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    für die Verwendung bei einer Betriebstemperatur von 20 °C als Referenztemperatur vorgesehen sind. ANMERKUNG ISO 4437-5:2014 enthält Vorgaben für andere Betriebstemperaturen. 2 Normative Verweisungen Die [...] übertrifft 3.5 Produktphasen Es gelten keine zusätzlichen Definitionen. 3.6 Betriebsbedi…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    http://www.dke.de/DKE-IEV 3.1 Maximal zulässiger Betriebsdruck (MOP) höchster Druck, bei dem ein System unter normalen Bedingungen dauernd betrieben werden kann Anmerkung 1 zum Begriff: „Normale Bedingungen“ [...] ungen für Druckmessgeräte bis MOP ≤ 250 bar. Sie werden mit Gasen nach…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-2  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    s-systems betrieben werden. Anmerkung 2 zum Begriff: Ein Konformitätsbewertungsprogramm kann auf internationaler, regionaler, nationaler, sub-nationaler oder Industriesektor-Ebene betrieben werden. Anmerkung [...] Zertifizierungsprogramme durch die Zertifizierungsstellen kompetent, konsequent und…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    Prüfgrundlage DVGW G 5620-1 (P) zum Sperren von in Betrieb befindlichen Gasleitungen, welche mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 betrieben werden, eingesetzt. Bei größeren Durchmessern findet [...] Mit diesen Festlegungen wird ein großes Maß an Sicherheit bei der Durchführung von…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    schnellen und effektiven Handlungsablauf sicherzustellen, sollte vorsorglich eine den örtlichen und betrieblichen Gegebenheiten angepasste Vorgehensweise entsprechend dem in Bild 1 skizzierten Schema zwischen [...] Ersatz- und Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene…
Ergebnisse pro Seite: