Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1852 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Geschäftsordnung der DVGW Beruflichen Bildung
    Fachschulungen werden Veranstaltungen verstanden, die das Ziel haben, fach- oder berufsbezogen über aktuelle Entwicklungen im Fach zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Weiterbildungs-ver
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    vorgenommen: a) Fortschreibung und Anpassung an den Stand der Technik und aktuelle Rechtsprechung, b) Anpassung an den aktuellen Gesetzes- und Verordnungsrahmen, c) generelle Verwendung der SI-Einheit [...] rordnung EU 2016/426 (März 2016), Rechnung zu tragen. Zum anderen standen Anpassungen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    mittels Probensammler zugeführt. Der Probenahmepunkt für das Gas muss so gewählt werden, dass immer aktuelles, homogenes Gas entnommen wird; die Laufzeit des Gases zum Messgerät sollte so gering sein, dass [...] Es ist zu prüfen, ob die gewählte Probenahmestelle die Voraussetzungen für eine…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    che Daten (Grundwasserstände, Fördermengen, hydrochemische Verhältnisse etc.) sollte neben dem aktuellen Datenbestand auch die zeitliche Entwicklung der Parameter analysiert werden. Wenn die Datenlage [...] biet noch sämtliche Gefährdungen im Schutzgebiet abdeckt und die einzelnen Regelungen noch…
  5. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    zu einem Überschuss an Emissionsrechten in Höhe von geschätzt 1,8 Milli- arden Tonnen CO2 in der aktuellen Handelsperiode bis 2020. Dieser Überschuss bedingt ei- nen deutlichen Rückgang des Zertifikat-P [...] zu einem Überschuss an Emissionsrechten in Höhe von geschätzt 1,8 Milli- arden Tonnen CO2…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2025-04 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    und Wasserfaches e. V. aufgestellt. Diese Norm wird in das DVGW-Regelwerk „Gas“ aufgenommen. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
     die Nutzung von Wasserstoff oder Methan zur Rückverstromung. Bei den Elektrolyseverfahren wird aktuell zwischen drei relevanten Verfahren unterschieden: die alkalische Elektrolyse (AEL), die Proton-E [...] ng eines Netzbetrei- bers. Die Mittelspannungsebene wurde als repräsentative Spannungsebene…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338-1 Entwurf  2025-02 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage – Teil 1: Allgemeines (ISO 6338-1:2024)
    Doku- mente hingewiesen: ISO 14044 siehe DINEN ISO14044 ISO 14064-1 siehe DINEN ISO14064-1 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] sein könnte/n. Anwender werden jedoch darauf hingewiesen, dass dies möglicherweise…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    das untersuchte Gasferndetektionssystem auch kleinste Methankonzentrationen sicher detektiert. Der aktuelle technische Stand von luftgestützten Gasferndetektionsverfahren führt zu dem Schluss, dass für die [...] dazu verpflichtet werden, sich vor Antritt des Fluges und auch während der Flugpausen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    Betrieb von Gas-, Strom- oder Nah-/Fernwärme-/-kälteleitungen nachweisen, - einschlägige, jederzeit aktuelle Kenntnisse für alle Sparten im Sinne von A.2.5 vorweisen können, z. B. durch regelmäßige Fortbildungs- [...] Raum mit Tischen und Stühlen für die maximal erwartete Anzahl an Teilnehmenden…
Ergebnisse pro Seite: