Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 222 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 1 Qualitätssicherung in der Wasserversorgung
    der TrinkwV: Wesentliche Anforderungen; Rechtliche Vorschriften / Anlagen und Verfahren zur Wassergewinnung: Grundlagen; Rechtliche Anforderungen; Bau und Betrieb von Wassergewinnungsanlagen; Wasserfassungen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Planung der Wassergewinnung (Neuanlage, Erweiterung, Umgestaltung) Ermittlung des nutzbaren Grundwasserdargebotes - Ausdehnung des unterirdischen Einzugsgebietes der künftigen Wassergewinnung - Nachweis [...] - Ermittlung der Lösung, bei der die geplante Wassergewinnung mit den geringsten…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Abschlussbauwerke“ im Technischen Komitee Wassergewinnung erarbeitet. Im August 1979 erschien erstmals das vom DVGW-Fachausschuss „Wasserbehälter“ [...] n“. Im August 1995 folgte das DVGW W 122 (A) „Abschlussbauwerke für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    in ausreichender Menge und mit dem erforderlichen Druck. Hierfür werden in den Anlagen zur Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung Einrichtungen zum Messen, Steuern und Regeln sowie zur Prozessleitung
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    wird die erste Wa sser- fassung der Wassergewinnung zugeordnet, die Voraufb ereitungsschritte der Wasseraufbereitung und die zweite Wasserfassung der Wassergewinnung. Unter bes timmten Fragestellungen [...] Rohwasserleitung 3.3 Wassergewinnung Im Abschnitt 3.7 Wasserförderung sind weitere…
  6. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    ihres Durchmessers dar. Durch Zubringer- und Trans- portleitungen gelangt das Wasser vom Ort der Wassergewinnung oder Wasseraufbe- reitung zu Wasserspeichern oder direkt zum Verbrauchsgebiet. Fernleitungen
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    ergebenden Unterbrechungen bemessen. Bei einem Trinkwasserbehälter, der nur von einer einzigen Wassergewinnung über eine lange Zuflussleitung mit einer Minimalnotanlage gespeist wird, sollte eine größere
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    HAA-5 erwartbar ist. Auf eine Untersuchung kann in der Regel verzichtet werden, wenn bei der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung keine Desinfektion oder Oxidation mit HAA-5-bildenden Aufber
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Unternehmen muss sicherstellen, dass auch Dritte, die mit der Durchführung von Arbeiten in den Wassergewinnungs-, -aufbereitungs- und -verteilungsanlagen beauftragt sind, die strahlenschutzrechtlichen Be [...] Wasser in die umgebende Luft übertreten. Dies kann vor allem in schlecht belüfteten…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „W 111“ im Technischen Komitee „Wassergewinnung“ erarbeitet. Seit der letzten Fassung von 1997 wurden weitere Erfahrungen und Erkenntnisse gesammelt
Ergebnisse pro Seite: