Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 222 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) ═ Gas- und Wasserversorgung (1. und 2. Semester)
    n Wasserversorgung: Öffentliche Wasserversorgung; Wasserchemie/Trinkwasserhygiene + Labor; Wassergewinnung, -aufbereitung, - verbrauch und -bedarf / Netztechnik und Netzbetrieb gastechnischer Anlagen:
  2. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Risikomanagement
    g wird der risikobasierte Ansatz in der Wasserversorgung über die gesamte Versorgungskette (Wassergewinnung und Wasseraufbereitung, über die Speicherung und Verteilung bis hin zur Trinkwasserentnahme)
  3. Veranstaltung
    Die neue Trinkwasserverordnung - Mikrobiologische Parameter
    Risikoabschätzung der gesamten Wasserversorgungskette steht dabei im Vordergrund – und zwar von der Wassergewinnung und Wasseraufbereitung, über die Speicherung und Verteilung bis hin zur Trinkwasserentnahme.
  4. Veranstaltung
    Die neue TrinkwV - Neue oder geänderte chemische Parameter
    Risikoabschätzung der gesamten Wasserversorgungskette steht dabei im Vordergrund – und zwar von der Wassergewinnung und Wasseraufbereitung, über die Speicherung und Verteilung bis hin zur Trinkwasserentnahme.
  5. Veranstaltung
    Lehrgang - Vorarbeiter:in - Bereich Wassernetz
    in einer Leitwarte);   Teil 3 - Fachspezifische Kenntnisse: Technik Wasserversorgung (Wassergewinnung und -verwendung, Trinkwassergüte, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme von Wasserversorgungsanlagen
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 253-2  2022-12 Radioaktivität in der Wasserwirtschaft – Strahlenschutz für Beschäftigte bezüglich Radon
    Unternehmen muss sicherstellen, dass auch Dritte, die mit der Durchführung von Arbeiten in den Wassergewinnungs-, -aufbereitungs- und -verteilungsanlagen beauftragt sind, die strahlenschutzrechtlichen Be [...] Wasser in die umgebende Luft übertreten. Dies kann vor allem in schlecht belüfteten…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    g der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungs- gebieten. DVGW W 109 (A), Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung. DVGW W 111 (A), Planung, Durchführung [...] Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen. DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für Brunnen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Anforderungen ist ein auf die einzelnen Prozessschritte in der Wasserversorgung (Ressourcenschutz, Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung, -transport und -verteilung) gerichtetes risikobasiertes und pr [...] te – Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    als Wasserverteilungsanlagen definiert. Das Arbeitsblatt findet sinngemäß auch Anwendung für Wassergewinnungs- und Wasseraufbereitungsanlagen. Das vorliegende Arbeitsblatt gilt nicht für die Reinigung oder [...] und DVGW-Forschungsvorhaben W 6/01/10. 3.4 Anlagendesinfektion Desinfektion von Anlagen…
  10. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Themenheft_2024_V5_RZ.pdf
    WasserversorgungInhaltel Öffentliche Wasserversorgungl Wasserchemie/ Trinkwasserhygiene + Laborl Wassergewinnung, -aufbereitung, -verbrauch und -bedarf1. Semester Modul GW G1 Allgemeine fachübergreifende Grundlagen [...] WasserversorgungInhaltel …
Ergebnisse pro Seite: