Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 27.04.2023
    DVGW entwickelt Handlungsempfehlungen
    Wasserversorger wiederum können dadurch unterstützen, dass sie ihr technisches Knowhow zur Wasseraufbereitung oder Grundwasseranreicherung sowie Daten zum Wasserhaushalt in ihrem Einzugsgebiet bereitstellen
  2. Thema
    Datenschutz und Digitalisierung
    einen Schwellenwert von 22 Mio. m³ Wasseraufkommen/Jahr (bezogen auf die Anlagenkategorien Wasseraufbereitung, -gewinnung, -verteilungssystem, Wasserwerke, Leitzentrale) erreichen oder überschreiten,
  3. Presseinformation vom 13.06.2023
    DVGW-Umfrage unter Wasserbetrieben zu Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung in Deutschland
    Prozent der Unternehmen hatten zudem einen sehr hohen Auslastungsgrad von über 90 Prozent bei der Wasseraufbereitung am Spitzentag zu verzeichnen. Bei der Auslastung der Förderkapazität am Spitzentag gab es eine
  4. Presseinformation vom 15.03.2023
    DVGW und DWA fordern strategisches und schnelles Handeln für eine nachhaltige Wasserwirtschaft
    lle vermieden werden. Ist dies nicht möglich, müssen die Kosten der Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung von den Inverkehrbringern der Stoffe übernommen werden. Die von der Nationalen Wasserstrategie
  5. Forschungsprojekt vom 31.01.2023
    WBA-Pro-NTS
    vermindern. Alles in allem sind für die Übertragbarkeit der Ergebnisse in die großtechnische Wasseraufbereitung weitere Untersuchungen notwendig, die eine Weiterentwicklung der Verfahren ermöglichen. In
  6. Blogeintrag
    Pflanzenschutzmittel
    Damit wir Verbraucher dennoch unser Trinkwasser sauber genießen können, müssen auch bei der Wasseraufbereitung viele Schritte unternommen werden, um alle Vorgaben der strengen Trinkwasserverordnung einhalten
  7. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Ingenieure
    1997 als Professor für Anlagen- und Verfahrenstechnik an der Hochschule Trier mit Schwerpunkt Wasseraufbereitung und Wasserversorgung tätig. © DVGW e.V. Broschüre Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb
  8. Thema
    DVGW-Wasserforschung
    Antibiotikaresistenzgene oder Algentoxine erfordern eine besondere Aufmerksamkeit bei der Wasseraufbereitung. Neben der chemischen Zusammensetzung sind mikrobiologische und biologische Analyseverfahren
  9. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Meister
    Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen sowie das Versorgungsnetz im Hinblick auf die ordnungsgemäße Wasseraufbereitung, die Versorgungssicherheit und die Einhaltung der Wassergüte. Zu den Aufgaben gehören auch
  10. Thema
    Trinkwasser-Richtlinie
    Verknüpfung der mikrobiologischen Qualitätsanforderungen mit der Eliminierungsleistung der Wasseraufbereitung vorgeschlagen wird. DVGW und EurEau haben zu den Hintergrundpapieren der WHO Stellungnahmen
Ergebnisse pro Seite: