Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 259 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    ............ 88 Tabelle 25: Landwirtschaftliche Brachen und Stilllegungsflächen 1991 – 2010 ............................. 96 Tabelle 26: Beihilfefähige landwirtschaftliche Stilllegungsflächen und Brachen [...] dargestellt ist. Neben der Landwirtschaft ist die Forstwirtschaft der zweitgrößte…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    zienz in der landwirtschaftlichen Produktion kommt deshalb eine entscheidende Schlüsselfunktion zu. 3.2.3 Dauergrünland Dauergrünlandflächen nehmen innerhalb der landwirtschaftlichen Nutzflächen eine [...] zienz in der landwirtschaftlichen Produktion kommt deshalb eine entscheidende…
  3. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    nostiziert. Tabelle 7: Vergleich des landwirtschaftlichen Beregnungsbedarfs und des Tränkebedarfs für Niedersachsen. Landwirtschaft (Beregnungsbe- darf) Landwirtschaft (Nutztierhaltung) Referenz [...] eine steigende Wasserstoffproduktion. Der landwirtschaftliche Bedarf wird durch eine…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) (Hrsg.). KTBL-Verlag, Darmstadt KTBL (2005): Gasausbeuten in landwirtschaftlichen Biogasanlagen. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) [...] (kommunalen) Abwasserbehandlung gewonnen wird. Biogas aus landwirtschaftlichen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    Einzelzimmer sind in ihrer Auswirkung auf den Spitzendurchfluss gleichwertig. • Landwirtschaftlicher Bedarf: Landwirtschaftliche Anwesen liegen in der Regel außerhalb von Ortschaften im Bereich ihrer Bewi [...] ländlichen Versorgungsgebiets Anhang D (normativ) – Bemessungshinweise für landwirtscha…
  6. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    < 1 mittel Landwirtschaft 22 11.03.2014 < 1 mittel Landwirtschaft 23 11.03.2014 < 1 mittel Landwirtschaft 24 31.07.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 25 01.08.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 26 01.08.2013 [...] < 1 mittel Landwirtschaft 27 01.08.2013 < 1 mittel Landwirtschaft 28 12.02.2014 < 1…
  7. Thema
    Stoffe und Arzneimittel
    Verkehrsflächen DVGW Wasser-Information Nr. 87 zur Info Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft DVGW Wasser-Information Nr. 88 zur Info Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie
  8. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    Grenzwert von 50 mg/l Nitrat in intensiv landwirtschaftlich genutzten Trinkwassereinzugsgebieten oftmals über- schritten wird. Für die Effizienzkontrolle landwirtschaftlicher Gewässerschutzmaßnahmen wer- den in [...] Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und Verbraucher- schutz…
  9. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    Beisecker, Dr. Christiane Piegholdt, Theresa Seith, Franziska Helbing Ingenieurbüro für Ökologie und Landwirtschaft (ifÖL), Malsfeld Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch [...] Christiane Piegholdt Theresa Seith Franziska Helbing Projektbeteiligte:…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 456  2020-09 Handlungsempfehlungen bei reduzierter Rohrdeckung
    Dritter oberhalb der Leitung Durch Dritte verursachte reduzierte Rohrdeckung ist häufig auf landwirtschaftliche Aktivitäten oder geänderte Flächennutzung zurückzuführen. Durch intensive Bodenbearbeitung [...] durchzuführen. Dabei ist das Schutzbedürfnis der Leitung, beispielsweise • bei üblicher l…
Ergebnisse pro Seite: