Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 335 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    (Gefahrstoffverordnung- GefStoffV) Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung -BetrSichV) Verordnung über das Inverkehrbringen und die [...] Leitungen mit Kreisquerschnitt DIN EN ISO/IEC 27001, Informationstechnik - Sicherhe…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Energiebilanz Auf der CD, die diesem Handbuch angehängt ist, befi ndet sich ein Ordner „Energiebilanz“. In diesem Ordner befinden sich die Excel-Dateien „01. Energie bilanz“, „02. Aufteilung des Stromverbrauchs [...] Durch die geringere Absenkung ergibt sich eine geringere För- derhöhe. Der…
  4. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    lassen sich in drei Ausprägungen unterteilen. Sie zeigen sich dadurch, dass die Armatur  nach außen undicht ist,  undicht im Abschluss ist (das heißt nicht vollständig schließt) oder  sich sehr [...] Schieber, der sich kurz vor dem Schließen befindet. Konkret sollte sich der Median seiner…
  5. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    der pH-Wert sich aus dem neutralen Bereich entfernt und je dichter er sich am IEP befindet, wie die drei Ausgleichskurven in Abbildung 11 bele- gen. Bei einem pH-Wert von 6,7 zeigte sich die nachweisbare [...] Abgrenzung einer UF- gegenüber einer MF-Membran hat sich weltweit eine…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    hlungen für die Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation zu geben. 1 Anwendungsbereich Dieses Merkblatt richtet sich an Betreiber von Gasinfrastrukturen. In [...] Ferner befinden sich die ausführlichen Kontaktdaten von Behörden, lokalen…
  7. Abschlussbericht W 201602  2017-11 Studie zur Schüttgutdimensionierung und Entsandung – Vorbereitung zur Überarbeitung der DVGW-Merkblätter W 113 und W 119
    m e ss u n g m it D e ic h b a u -F o rm e ln X X C U < 2 T E R Z A G H I 1 9 2 5 D 5 0 = d 7 5 … 9 0  4 … 5 S c h ü tt g u t- B e m e ss u n g m it d k a u s S c h n it tl in ie n X X [...] l. a b 1 9 5 2 D 5 0 = d 5 0  F m it F = 4 … …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    geräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-1: Sicherheit— Allgemeines; — EN30-1-2, Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-2: Sicherheit— Geräte mit Umluft- Backöfen — EN30-1-3, [...] für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-3: Sicherheit— Geräte mit Glaskeramik-Kochteil — …
  9. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    ansteigt. Die IT-Si- cherheit umfasst Vorgehensweisen zum Identifizieren und Umsetzen von Sicherheitsmaßnahmen.  IT-Systemtransparenz Unternehmen benötigen Transparenz über die vorhan- dene IT-System-Landschaft [...] die Chance, sich in Bezug auf die fünf Zielgrößen der Wasserver- sorgung…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    mäßige Sicherheitskleidung trägt. Es muss darauf geachtet werden, dass die erforderlichen Arbeitsgenehmigungen und sichere Arbeitsverfahren vorliegen. Alle Sicherheitsvorkehrungen sowohl für [...] Ingenieurbauwerke EN15975-1, Sicherheit der Trinkwasserversorgung— Leitlinien für das…
Ergebnisse pro Seite: