Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    nach NDAV § 7 berechtigt, die Gasbeschaffenheit zu ändern, sofern die üblichen Gasgeräte weiterhin ordnungsgemäß betrieben werden können. Die Änderung der Gasbeschaffenheit bis 20 mol-% H2 stellt eine zulässige [...] die spezifische Anforderungen an die Gasbeschaffenheit stellen. Der Netzbetreiber…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Anlagen der Gasinfrastruktur mit Gasen der 2. Gasfamilie nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“ sowie DIN EN 16726 „Gasinfrastruktur — Beschaffenheit von Gas — Gruppe H“. Es beschreibt die [...] ). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. Arbeitsblatt G 260
  3. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Herstellen der Verbindung zwischen Gas-Netzanschluss und Gasanlage
    - 500 Kap. 2.31 (zukünftig BGI 203-090) / Grundlagen Gastechnik: Erdgas, Zusammensetzung, Gasbeschaffenheit nach G 260 / Leitungsanlage: Anforderungen an Bauteile, Materialien, Dichtungen, Gaszähler;
  4. Veranstaltung
    Gas-Gerätewartung - Fachkenntnisse für Beschäftigte von Gasgeräte- Wartungsunternehmen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 676
    formelle, personelle und sachliche Voraussetzungen / Grundlagen Erd-/Flüssiggas: Grundlagen der Gasbeschaffenheit - DVGW G 260 / TRF 2021; Gasarten, Geräteeinstellung; Verbrennung, Vorsichtsmaßnahmen bei Gasgeruch
  5. Veranstaltung
    Fachkraft für die Gasgeräteanpassung zur L-H-Marktraumumstellung
    Gesetzliche und normative Grundlagen der L-H-Marktraumumstellung: Grundlagen Erdgas, Begriffe und Gasbeschaffenheiten nach DVGW-Arbeitsblatt G 260; Grundlagen TRGI 2008 Kapitel I-V und Besonderheiten der Vorläufer
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12583  2025-04 Gasinfrastruktur – Verdichterstationen – Funktionale Anforderungen
    geeignet sein, z. B. beim Anfahren, im Betrieb, beim Herunterfahren und im Standby. Die Gasbeschaffenheit, ihre Fluktuation sowie zukünftige Adž nderungen, vor allem im Hinblick auf den Was- ser [...] der Planung berücksichtigt werden. Die Anlage sollte für zukünftige Anpassungen der…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 290 (M), Rückspeisung von eingespeistem Biogas bzw. Erdgas in vorgelagerte Transportleitungen [...] Hochdrucknetze ist durch den Einspeisenetzbetreiber die dadurch entstehende…
  8. Veranstaltung
    Fachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Gaszählerwechsel, Arbeiten an Gasmesseinrichtungen und Gasdruckregelgeräten im Bereich von Gasanlagen gemäß NDAV
    Grundlagen zum Umgang mit Erdgas: Erdgas als technisches Brenngas - DVGW Arbeitsblatt G 260 Gasbeschaffenheit; Gasfamilien, brenntechnische Kenndaten, Eigenschaften und Vorteile, Verbrennung, untere und
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 264, Ausgabe Juli 2011. Richtlinien oder Technische Regeln zur Gasbeschaffenheit sind in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach der Entwicklung angepasst und als DVGW-Arbeitsblatt [...] Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-1 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze [...] att G 265-3, einschließlich erforderlicher Druckanpassung, Druckabsicherung,…
Ergebnisse pro Seite: