Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 491 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 31.01.2024
    Wasserstoff – woher, wie viel und wie?
    dem Factsheet (PDF, 180 KB) Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Gasversorgung Erneuerbare Gase Power to Gas Wasserstoff Infrastruktur Energiewende Klimaschutz
  2. Forschungsprojekt vom 01.01.2019
    PtG-Potenzial in Verteilnetzen
    ziale für synthetische Gase In den meisten Netzstrukturen existieren monetäre Erlösmöglichkeiten durch den Absatz von erneuerbaren Gasen durch eine Vermarktung der Power-to-Gas-Anlage am Strom-Spotmarkt [...] Gasverteilnetze Im gesamten Bundesgebiet ist…
  3. Presseinformation vom 20.10.2021
    Neue Initiative "Ready4H2" erforscht Wasserstoffpotenzial in Europa
    228 91 88-609 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Erneuerbare Gase Wasserstoff Infrastruktur Netzbetrieb Gas Energiewende Presseinformation [...] Jahrzehntelang haben die Verteilnetzbetreiber in ganz Europa bewiesen, dass sie in…
  4. Thema
    Innovationsprogramm Wasserstoff
    228 91 88-819 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Forschung Erneuerbare Gase LNG/CNG Power to Gas Mobilität Energiewende [...] bildet der DVGW das Kompetenznetzwerk der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Nun schaffen wir die…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern Gas infrastructure – Underground gas storage – Part 2: Functional recommendations for storage in oil and gas fields [...] Struktur und dem Spillpoint 3.2.6 Gas-Öl-Kontakt Grenzfläche zwischen dem Gas und der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    natural gas industries — Drilling fluids — Laboratory testing ISO 10945 23.100.99 Hydraulic fluid power — Gas-loaded accumulators — Dimensions of gas ports ISO 10946 23.100.99 Hydraulic power — Gas-loaded [...] Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    onsschutzdokument für Gas-Druckregel- und -Messanlagen mit Odorieranlage Explosionsschutzdokument für die Gas-Druckregel- und -Messanlage xxx mit Odorieranlage betrieben mit Gas der 2. Gasfamilie mit [...] utzdokument für Gas-Druckregel- und -Messanlagen bis 5 bar…
  8. Publikation vom 15.10.2024
    Tagungsband des ASUE-Expertenkreises GASTURBINENTECHNIK 2024
    beachten Sie auch den Tagungsband 2022 Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Gasversorgung Erneuerbare Gase Wasserstoff Infrastruktur Energiewende ASUE
  9. Stellungnahme vom 16.10.2023
    Stellungnahme Gas/Wärme-HkNRV
    me Gas/Wärme-HkNRV Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über Herkunftsnachweisregister für gasförmige Energieträger, Wärme und Kälte (Gas- und Wärme Herkunftsnachweisregisterverordnung – Gas/Wärme-HkNRV) [...] Herkunftsnachweisregister für…
  10. Forschungsprojekt vom 30.09.2021
    Smart District 2
    Quartiersergebnisse ist, dass die Sektorenkopplung und das Einbeziehen von klimaneutralen Gasen und erneuerbarem Strom einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Die Optimierung hat gezeigt, dass dadurch [...] Telefon +49 228 91 88-819 E-Mail schreiben…
Ergebnisse pro Seite: