Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.04.2019
    CO2 für PtG-Prozesse
    gasförmigen Energieträger ohne zusätzliche regulatorische Maßnahmen jedoch kaum marktfähig. Effizienzsteigerungen und Kostenreduktion sind zwar durch technologische Weiterentwicklungen möglich, insbesondere
  2. Presseinformation vom 03.02.2023
    Leitfaden „Kommunaler Wärmeplan“ liefert praxisnahe Orientierung
    vom 03.02.2023 - Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung Gemeinsam haben der AGFW | Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. und der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)
  3. Thema
    Biogas und Biomethan
    ung, verbunden mit den Vorteilen der Minimierung von Methanverlusten und der Steigerung der Energieeffizienz, ist unter den schwieriger werdenden wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen eine
  4. Presseinformation vom 14.11.2024
    Innovationspreis Neue Gase
    Produktion von Bipolarplatten mit bis zu 75 Prozent geringerem CO2-Fußabdruck und verbessern die Effizienz von Brennstoffzellen und Elektrolyseuren. Die neuartigen Beschichtungen lassen einen massiven K
  5. Forschungsprojekt vom 01.05.2014
    Abschlussbericht Biomass to Gas
    zur zeitlichen und räumlichen Entkopplung von Erzeugung und Nutzung, die zu einer erhöhten Energieeffizienz führt. Außerdem kann das eingespeiste SNG durch Nutzung der etablierten CNG-Technologie auch
  6. Forschungsprojekt vom 31.07.2023
    H2-20
    um mindestens 80 Prozent - im Vergleich zu 1990 - erfordert sowohl Maßnahmen im Bereich der Energieeffizienz als auch die Substitution fossiler durch erneuerbare Energieträger. Grüne Gase spielen hierbei
  7. Presseinformation vom 05.09.2024
    Innovationspreis Neue Gase: Jury gibt Nominierte bekannt
    Die Jury hat nun je Kategorie drei Projekte nominiert. Ausschlaggebend für die Nominierung waren Effizienz, Umsetzungsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit, Wirtschaftlichkeit sowie ein systemischer Ansatz. „Die
  8. Presseinformation vom 21.11.2023
    H2-Marktindex vorgestellt
    Nutzung und Ertüchtigung der bestehenden Gasinfrastrukturen werden Kostenvorteile und systemische Effizienzen erreicht. Die Umwidmung der Fernleitungs- und Verteilnetze bildet zusammen mit dem zukünftigen
  9. Thema
    Nutzungsmöglichkeiten von Microsoft Azure in der Wasserversorgung
    „großen Wirkungsgrad“ im Unternehmensalltag zu etablieren und so in Summe zu einer deutlichen Effizienzsteigerung beizutragen. Im Folgenden wird dargestellt, in welchen Schritten und für welche Aufgaben bei
  10. Themeneinstieg
    Wasser
    zählen: hohe Leistungsfähigkeit in Bezug auf Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit wirtschaftliche Effizienz und angemessene Preise bzw. Gebühren hohe Kundenzufriedenheit Es gilt, dies erreichte hohe Niveau
Ergebnisse pro Seite: