Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 168 Ergebnisse in 65 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    werden. Die lokalen Brandschutzvorschriften müssen beachtet werden. 6.3.2.2 Planung 6.3.2.2.1 Allgemeine Anforderungen 6.3.2.2.1.1 Verantwortlichkeiten von Planern, Installateuren und Betreibern [...] materials shall be used. Local fire protection provisions shall be respected. 6.3.2.2
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Strompreis €/kWh 0,2 0,2 Energiekosten €/a 14.767 12.895 Energieeinsparpotential 12,68 % Energiekosteneinsparung €/a 1.872 Deutscher Energiemix 2016 kg CO2/kWh 0,527 Einsparung an CO2 kg CO2/a 4.932 Auch wenn [...] Energiebedarf (in kWh/m³ bzw. CO2-equiv./m³) und sind bei einem Unternehmensziel zur…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    ng (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) OGMP-2.0 Guidance document: Reconciliation and Uncertainty (U&R) in methane emissions estimates for OGMP 2.03 OGMP-2.0-UR-Guidance-document-SG-approved.pdf (o [...] enthalten: 1. Art und Ort der Emissionsquellen 2. für jede Art von Emissionsquelle…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    1,2 mg/l Cl2 (6 mg/l Cl2)a max. 0,3 mg/l freies Cl2 min. 0,1 mg/l freies Cl2 (0,6 mg/l Cl2)a Trihalogen-methane, Bromat Chlor Desinfektion pH < 8,0 Ammonium < 0,1 mg/l DOCb < 2,5 mg/lc 1,2 mg/l [...] Anwendung von „advanced oxidation processes“ (AOP) eingesetzt wie beispielsweise O3/H2O2, H
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    .......................................... 7 2.2 Geologische Kartierung und Auswertung verfügbarer geologischer Daten ................................. 7 2.3 Erkundungsbohrungen und Feststoffuntersuchungen [...] .......................................... 8 2.4.2 Verbreitung, Mächtigkeit und…
  6. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    3 3 6 -1 .0 7 2 - 7 5 5 3 9 1 3 0 7 6 9 0 6 2 9 6 2 9 6 2 9 2 1 2 1 2 1 2 1 2 1 837 802 804 770 356 -1.051 -735 412 328 Well-to-Wheel-Emissionen der betrachteten Versorgungspfade in g CO2-eq/km Tank-to-Wheel [...] 88,71 Vol.-% - CO2 46 Vol.-% 2,90 Vol.-% 1,94 Vol.-% < 0,01 Vol.-% H2 - - -…
  7. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Sä ur e C 5 F 1 1(C H 2) 2 CO O H 34 1, 2 / 2 37 34 1, 2 / 2 17 - 55 - 19 - 13 - 35 - 13 7: 3 Sä ur e C 7 F 1 5(C H 2) 2 CO O H 44 1, 2 / 3 37 44 1, 2 / 3 17 - 60 - 20 [...] - 13 - 7 8: 2 FT CA C 8 F 1 7C H 2C O O H 47 7, 2 / 3 93 47 7, 2 / 6 3 - 40 …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 18126 Entwurf  2025-01 Gasgeräte zur Verwendung im Freien – Zusätzliche Anforderungen für die zweite Gasfamilie
    konstruiert: I2E+, I2H, I2E, I2EK; II2E+3+, II2E+3P, II2E+3B/P; II2H3+, II2H3P, II2H3B/P; II2E3+, II2E3P, II2E3B/P; II2EK3P, II2EK3B/P. 5.2 Anpassung an verschiedene Gase 5.2.1 Allgemeines [...] following categories: I2E+, I2H, I2E, I2EK; II2E+3+, II2E+3P, II2E+3B/P; II2H3+, II2H3P, II2
  9. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    .........................................12 2.2.2.1 Datenspeicherung und IT-Architektur .......................................................12 2.2.2.2 Datenqualität/Plausibilitätsprüfungen ...... [...] ......................................... 8 2.2.1.2 Methoden der Datenerfassung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Auslegung Alt.1 Alt.2 Alt.3 Methan CH4 Ethan C2H6 Propan C3H8 Butan C4H10 Kohlenstoffdioxid CO2 Stickstoff N2 Wasserstoff H2 Wasser H2O Schwefelwasserstoff H2S Sauerstoff O2 Details: ◻ Vol.-% [...] eine Verdichtereinheit nach 7.2.1 sowie die folgenden optionalen Funktionen: 1)…
Ergebnisse pro Seite: