Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    . . . . . . . . 34 Bild 14— Beispiel für eine Prüfanordnung für die Schwingungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . 36 Bild 15— Typische Prüfanordnung für die Prüfung der Dichtheit unter Innendruck [...] ng für die Vakuumdichtheit von Verbindungen . . . . . . . . . . 40 Bild 17— …
  2. Blogeintrag
    Odorierung
    neuer Treibstoff für die Mobilitätswende Wasserstoff hinterlässt beim Verbrennen keine klimaschädlichen Abgase. Deshalb spielt der Energieträger sowohl für die Verkehrs- als auch für die Energiewende eine [...] des Deutschen Vereins des Gas- und…
  3. Thema
    Impuls – Gaskraftwerke
    scher Konsens für eine effektive ETS-Reform wäre dafür nicht notwendig. Studienergebnisse bekräftigen die Thesen des DVGW Dabei beruft sich der DVGW auf eine Studie, die am Institut für Elektrische Anlagen [...] dann nicht mehr nötig. Ein Fuel-Switch von…
  4. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Odorierung von Biogas
    festgestellt, dass die Geruchsveränderungen nur bei mit Flüssiggas zu Erdgas H konditionierten Biogasen auftraten. Dabei traten diese Veränderungen wiederum nur in vereinzelten Verteilernetzen auf. Zur Klärung [...] durchgeführt. Projektpartner EBI –…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    sk = 0,65 kN/m2 Für A > 400 m ü. NN Zone 2: sk = 0,85 kN/m2 Für A > 286 m ü. NN Zone 3: sk = 1,10 kN/m2 Für A > 256 m ü. NN a) Beispiel für Berechnung der ch [...] des Systems entspricht). • Die Membranabdeckung ist nur für Schneelasten tragfähig, die…
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Vertragsordnung für Bauleistungen DIN EN 806, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen DIN EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen - Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitä [...] DVGW-Arbeitsblatt W 570-1, Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 1:…
  7. Thema
    DVGW-Innovationsprogramm H2
    unausweichlich. Für ein integriertes Energiesystem bedeutet das, dass Gas zunehmend klimaneutral sein muss und perspektivisch ganz ohne schädliche Emissionen auskommen muss. Dies geht nur mit synthetischen [...] des Karlsruher Instituts für Technologie…
  8. Themeneinstieg
    Gas und Energiewende
    schwanken die prognostizierten Bedarfe; sie liegen für 2030 zwischen 20 und 60 TWh, für 2045 zwischen 80 und 434 TWh. Die zukünftige Infrastruktur für neue Gase entsteht bedarfsgerecht aus der heutigen [...] 2045 mit der Verfügbarkeit von 631 bis 1.029…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    Als zielführende Orientierungswerte für eine pflanzenbaulich und wasserwirtschaftlich vertretbare organi- sche Düngung gelten für Ackerland < 120 kg N/ha und Jahr und für Grünland 130–160 kg N/ha und Jahr [...] rmen (UQN) nur wenige Überschreitungen aus. Werden für die Fließgewässer allerdings die…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    ng für eigenes Han- deln. Wer es anwendet, hat für die richtige Anwendung im konkreten Fall Sorge zu tragen. • Das DVGW-Regelwerk ist nicht die einzige, sondern eine wichtige Erkenntnisquelle für fachgerechte [...] sich besonders für die Bevorratung für Notfälle. Laut DIN EN 900 kann…
Ergebnisse pro Seite: