Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  2025-04 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar-Tests
    Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß Trinkwasserverordnung vom Umweltbundesamt 3 Begriffe (siehe auch DVGW W 217 (A)) 3.1 Batch-Betriebsweise Betriebsweise, in der die Prozesse
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 32  2025-04 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff
    gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umwelt- schutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucherschutzbezogene und organisatorische [...] die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte, Stand 21.10.2009 49 Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte [...] g. In Schriften zum Umweltenergierecht, Band25, Herausgegeben von Schulze-Fielitz,…
  4. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Berlin • Anja Wehling DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Jens Hüttenrauch DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Michael Wupperfeld [...] erneuerbaren Gase im Rahmen des Klima- bzw. Umweltschutzes könnte als…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Emissionen werden durch Investitionen in sofort wirksame Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Umweltfreundlich gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserve [...] e (W 392 (A), W 400-3 (A), W 1003 (A)),  Minimierung der Gefährdung für Mensch, Fremdanlage…
  6. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    werken CC3 Hohe Folgen für Menschenle- ben oder sehr große wirtschaft- liche, soziale oder umweltbeein- trächtigende Folgen Tribünen, öffentliche Gebäude mit hohen Versagensfolgen (z.B. eine Kon [...] Konzerthalle) CC2 Mittlere Folgen für Menschenle- ben, beträchtliche wirtschaftli- che,…
  7. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    n?, Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes, Forschungskennzahl 3711 41 504, Berlin, URL: http://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/461/publikationen/4378.pdf, Stand: 04.10.2014. DOE [U [...] mit temporären Friktionen im Gesamtsystem verbunden. 4.1.8. SF 8: Umwelt &…
  8. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dipl.-Ing. (FH) Marco Henel DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig LL.M., M.Sc. Anja Wehling DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Diplom-Geograph [...] D-10623 Berlin Auftragnehmer (AN): DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Karl-Heine-Straße…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    Verhaltens im Vergleich zu Kunststoffen können für zementgebundene Werkstoffe die Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien in Kontakt mit Trinkwasser nicht angewendet [...] Werkstoffe selbst bereits die Anforderungen nach DVGW-Arbeitsblatt W 270 und…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
Ergebnisse pro Seite: