Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    verschiedene Gehäusewerkstoffe im Sinne von Tabelle 2 (Werkstofftypen) hat zertifizieren lassen, ist jeder Werkstofftyp bei der Fremdüberwachung zu berücksichtigen. Sind für einen Werkstofftyp Werkstoffe verschiedener [...] verarbeiteten Werkstoffs ist gemäß DIN EN ISO 307 zu prüfen. 4.2.4 Werkstoff…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Verwendungszweck des Endprodukts (3.16) erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt DIN CEN ISO/TS 15877-7 (DIN SPEC [...] Änderung des Werkstoffes Bedingungen M1 — Änderung des Chlorgehalts des Harzes —…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12501-1  2003-08 Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Korrosionswahrscheinlichkeit in Böden - Teil 1: Allgemeines
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    n, Einsatz und Wartung von Geräten für die Detektion und die Messung von brennbaren Gasen oder Sauerstoff. DIN EN 50194; Elektrische Geräte für die Detektion von brennbaren Gasen in Wohnhäusern –
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    Leiträdern, Spaltringen sowie Verankerungen • Abrasion kann ausgelöst werden durch Förderung feststoffhaltigen Wassers und bei Kavitation • Ablagerungen können auftreten in Pumpengehäusen, Lauf- und Leiträdern
  6. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    erfasst werden. Das Online-Monitoring erfasst in Deutschland weniger Parameter. Nährstoffe und einzelne organische Spurenstoffe gehören in der Regel nicht dazu. Eine international vergleichsweise große [...] des Sensors) Rohwasser Temperatur3 11 pH-Wert 16 2 Trübung 18 2 Leitfähigkeit…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohrleitungsteile aus Kunststoffen — Bestimmung der Maße DIN EN ISO 11295, Klassifizierung und Informationen zur Planung und Anwendung von Kunststoff- Rohrlei [...] Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 054-05-08 AA „Kunststoff-Rohr-leitungssysteme
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    Lieferbedingungen für metallische Werkstoffe DIN EN 764-5, Druckgeräte – Teil 5: Prüfbescheinigungen für metallische Werkstoffe und Übereinstimmung mit der Werkstoffspezifikation DIN CEN/TS 764-6, Druckgeräte [...] müssen – auch hinsichtlich ihrer Werkstoffe – den jeweiligen Betriebsbedingungen…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Nähr- und Schadstoffe gelangen punktförmig oder diffus in die Gewässer. Der Stoffeintrag über punkt- förmige Quellen ist in den letzten Jahren deutlich vermindert worden, dagegen hat der Stoffeintrag über diffuse [...] möglicher Stoffe aus urbanen Nutzungen. In der neu gegründeten Arbeits- gruppe…
  10. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    201 Technische Regeln für Gefahrstoffe – Einstufung und Kennzeichnung bei Tätig- keiten mit Gefahrstoffen TRGS 510 Technische Regeln für Gefahrstoffe – Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweg- lichen Behältern [...] 201 Technische Regeln für Gefahrstoffe – Einstufung und Kennzeichnung bei…
Ergebnisse pro Seite: