Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    t G 262 bis 9,99 % Wasserstoff im Gasnetz zu. Dagegen legt die DIN EN 16723-2 Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge für den Einsatz als Kraftstoff einen Wasserstoffgehalt von maximal 2 % fest [...] PEMFC- und SOFC-Brennstoffzellen Tabelle A.5 – Eigenschaften von PEMFC- und SOFC-Brennstoffz…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    des pH-Wertes), Stickstoff, Schwefelwasserstoff, Methan geschlossene Belüftung (Druckbelüftung ein- oder zweistufig) Sauerstoffeintrag Begasung mit technischem Sauerstoff Sauerstoffeintrag Chemikaliendosierung [...] ischer Sauerstoffbedarf für die Oxidation von Wasserinhaltsstoffen Parameter…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Die Prüfung der Einzelstoffe durch die Behörde kann ergeben, dass • einzelne Stoffe nicht eingesetzt werden dürfen, • bestimmte Stoffe eingesetzt werden dürfen, • bestimmte Stoffe unter Beachtung von [...] Sinne sind humantoxische Stoffe (z. B. bei Kanzerogenität, Mutagenität und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoffdioxid und Kohlenwasserstoffen bis zu C 8 mit zwei gepackten Säulen (ISO 6974-3:2000); Deutsche [...] Gaschromatographie — Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoff…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    Leguminosen, bodenverbessernd, nährstoffanreichernd) und abtragenden Kulturen (z. B. Getreide, nährstoffzehrend) umgesetzt, um einerseits eine optimale Nährstoffversorgung der Kulturen zu sichern und a [...] wiederum ist eine Abschwemmung von Nährstoffen und anderen kritischen Stoffen sowie von…
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Industrienachfrage nach Wasserstoff zu bedienen. Denkbar ist, dass der Wasserstoff in Raffinerieprozessen genutzt wird und dort den aus der Erdgasreformierung gewonnenen Wasserstoff ersetzt. Bei einem E [...] Industrienachfrage nach Wasserstoff zu bedienen. Denkbar ist, dass der Wasserstoff in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Eluate pH-neutral sowie feststofffrei sind und grundsätzlich nur die Stoffe (sieben- bis achtfach aufkonzentriert) enthalten, die aus dem Rohwasser entfernt wurden. Die gesamte Stofffracht wird also durch keinerlei [...] Anforderungen an die Aufbereitungsstoffe Alle notwendigen Aufbereitungsstoffe
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    geändert worden ist" 3 Aufbereitungsstoffe In der im Anhang A aufgeführten Liste sind beispielhaft die Aufbereitungsstoffe, die in der Trinkwasseraufbereitung in Deutschland als Dosierstoffe weit verbreitet [...] und Dosierung von Gasen unter Druck(Beispiel für Kohlenstoffdioxid) 5 Zugabe der Aufb…
  9. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    tion (Larson) Temperatur Temperatur Temperatur Gehalt an organischen Stoffen DOC DOC --> TOC Sauerstoff Sauerstoff Sauerstoff Chlorid Chlorid Sulfat Sulfat Nitrat Nitrat Phosphat Phosphat [...] spielt keine Rolle bei metallenen Werkstoffen; bei ZM nicht > 300 mg/L •…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    g von Wasser und Kohlenstoffdioxid) Anlagen zur Sauerstoffentfernung finden in der Gasbranche bislang kaum Anwendung. Bei den ersten am Netz befindlichen Anlagen wird der Sauerstoff durch Flüssiggasoxidation [...] Verfahren aus dem Gas abgetrennt werden [4-6]: Wasserstoffselektive
Ergebnisse pro Seite: