Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen während [...] Existenz, des Betriebs und der Aufrechterhaltung einer Wasserstoff- infrastruktur…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Deutsche Fassung EN 12166:1998 DIN EN 12167, Kupfer und Kupferlegierungen – Profile und Rechteckstangen zur allgemeinen Verwendung; Deutsche Fassung EN 12167:1998 DIN EN 12168, Kupfer und Kupferlegierungen [...] belastet. Die Lastwechselfrequenz beträgt dabei 0,5 Hz bei einem Druckanstieg von…
  3. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    ....................................................................................20 3.2.3 Rechteckiger Konzentrationsstoß .....................................................................20 3 [...] folgende Modelle erläutert:  Eindimensionale analytische Lösungen o Stoßfunktion…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    September 2024DEUTSCHE NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 23.040.45; 91.140.60 Dieser Entwurf [...]…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend [...] NORMALISATIO N CEN CENELEC Management Zentrum: Avenue Marnix 17, B 1000 Brüssel © 2014…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] 10787Berlin. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    Überprüfung der fertigungs- und prüftechnischen Voraussetzungen, der Eigenüberwachung sowie der sachgerechten Einlagerung der Erzeugnisse beim Hersteller (siehe Anhang A) 6 Eigenüberwachung Im Rahmen der
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen. Unberührt bleiben einschlägige Rechtsvorschriften wie das berufsgenossenschaftliche Vorschriften- und Regelwerk, z. B. BGR 500, Kapitel 2.31
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    geben Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spani Vereinigten Königreich und Zypern. © 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den national DIN
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Anwender eine Einbauanleitung zur Verfügung zu stellen, die alle erforderlichen Hinweise über den fachgerechten Einbau enthält. Tabelle 1 – Anforderungen an die Dichtungen und Prüfungen zusätzlich zu
Ergebnisse pro Seite: