Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Kommentar Betrieb und Instandhaltung 13 Der sichere Betrieb von Gas-Hausinstallationen Der DVGW-Hinweis „TRGI-Betrieb“ als Anlage 2 des Arbeitsblattes G 600 (DVGW-TRGI) sowie die aus TRGI-Betrieb für den [...] ...........234 6 Erhöhung des Betriebsdrucks........................................2…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    anzuwenden, um Einbindungsarbeiten an in Betrieb befindlichen Rohrleitungen zu ermöglichen, ohne dass es dabei zu unannehmbaren Einbußen der Betriebsfähigkeit (Nutzungsdauer) der Rohrleitung kommt. Zusätzliche [...] Bedingungen (Betriebsfähigkeit/Restnutzungsdauer) Abquetschen muss unter…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15001-1  2023-04 Gasinfrastruktur – Gasleitungsanlagen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für industrielle Installationen und größer 5 bar für industrielle und nicht-industrielle Installationen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an Planung, Material, Bau, Inspektion und Prüfung
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    Prüfgrundlage DVGW G 5620-2 (VP) zum Sperren von in Betrieb befindlichen Gasleitungen, welche mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 betrieben werden, eingesetzt. Bei größeren Durchmessern findet [...] maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung Geschäftsordnung zur…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    n, die mit Flüssiggas im Niederdruckbereich bis 100 hPa und im Mitteldruckbereich bis 0,07 MPa betrieben werden. Es ist die Grundlage der in der DVFG-TRF angegebenen Tabellen und Diagramme zur Dimensionierung [...] ΔH m Höhenunterschied von Niederdruckregler zur Geräteanschlussarmatur Hi,B…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B2  2013-04 2. Beiblatt für Verbinder aus PA-GF zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    EN ISO 9080) Gehäusewerkstoff Mindestfestigkeit (MRS) nach DIN EN ISO 9080 in MPa Gesamtbetriebs­koeffizient (C) nach DIN EN ISO 12162 (in Anlehnung) Berechnungsspannung (Design-Spannung)σs
  7. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    einem Wasserwerk be- obachten, in dem eine reduktive Stufe zur Nitratentfernung (Denitrifikation) betrieben wird. In diesem Wasserwerk führt die reduktive Stufe zu einer deutlichen Verringerung des Gehalts [...] einem Wasserwerk be- obachten, in dem eine reduktive Stufe zur Nitratentfernung…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    höchstzulässigen BetriebsdruckMOP (en: maximum operating pressure) bis einschließlich 10 bar1 bei einer Bemessungs-Bezugstemperatur von 20 °C; b) für eine Betriebstemperatur zwischen −20 °C und [...] und 40 °C. Für Betriebstemperaturen zwischen 20 °C und 40 °C sind…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    der Betriebsbedingungen Bei sich ändernden Betriebsbedingungen, z. B. bei einer sich ändernden Zusammensetzung des CO2, einer Erhöhung oder Absenkung des Betriebsdruckes oder der Betriebstemperatur, ist [...] mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung für CO2-Leitungen, die mit Fluiden nach dem…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] wertungsprogramme können auf internationaler, regionaler, nationaler oder sub-nationaler…
Ergebnisse pro Seite: