Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    Laboruntersuchungen mit den Arbeitspaketen 1 und 2.7. Die Arbeitspakete 1.1 und 1.2 umfassten Laboruntersuchungen zu Effekten einer Wasserstoffzugabe auf die Flammen-ei- genschaften und die Verbrennungsregelung [...] ausgewählter und vorgetesteter Gerätetechnik mit Erdgas und 20 Vol.-%…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] rgung und Abwasserbeseitigung und spiegelt daher das Grundverständnis der deutschen…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    he Verein im Gas- und Wasserfach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde durch den Projektkreis „Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)“ im Technischen Komitee „Gasmessung und Abrechnung“ erarbeitet. Das Arbeitsblatt bietet eine Grundlage [...] Allgemeines 3.1 Aufbau Dieses DVGW-Arbeitsblatt G 485 folgt in weiten Teilen…
  6. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    dieser Arbeit wird die Wärmewende aus der Sicht eines Stadtwerks betrachtet. Der Fokus liegt auf dem Aus- und Neubau von Wärmenetzen und dem Bereitstellen von Wärme mit Hilfe von Gas-, Wärme-, und elektrischen [...] Sanierungen und Neubauten rückläufigen Bedarfe an Energie und die Elektrifizierung…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    ile und Schutzkonstruktionen auf Beschädigungen und intakten Korrosionsschutz überprüfen und ggf. ausbessern oder erneuern • Kabel und Kabeltrassen auf Beschädigungen überprüfen • Überprüfen und ggf [...] Dem dort mit dem Betrieb und der Instandhaltung von Pumpensystemen befassten technischen…
  8. Download
    Geschäftsordnung zur Anerkennung von Kursstätten (Bildungsverbund)
    Fort- und/oder Weiterbildungskurse durchführt. 2.2 Ausbilder*in/Dozent*in ist die Person, welche die Aus-, Fort- und Weiterbil-dungskurse einer Kursstätte in Bezug auf das jeweilige DVGW-Arbeitsblatt fach-lich [...] pädagogische und didaktische…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-2  2019-07 Entsäuerung von Wasser; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Projektkreis „Stabilisierung“ im DIN-DVGW-Arbeitsausschuss 119-07-14 „Wasseraufbereitungsverfahren“ erarbeitet. Das Arbeitsblatt behandelt Planung und Betrieb von [...] der erforderlichen Kontaktzeit und die Bemessung der Filter gegeben. Dieses Arbeitsblatt
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    der Ver- und Entsorgungsnetzwerke und einen bedarfsgerechten Betrieb von Systemen und Anlagen 3. steigende gesetzliche Anforderungen an die Wasser- und Abwasserqualität sowie an die Ver- und Entsorgu [...] zu anderen Bereichen, Anwendungen und Systemen in den Unternehmen trägt die BIM-Methodik zur…
Ergebnisse pro Seite: