Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1295 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3537-4 Entwurf  2025-02 Gasabsperrarmaturen bis 5 bar für die Gas-Hausinstallation – Teil 4: Konformitätsbewertung
    Einvernehmen mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erar- beitet. Dieses Dokument wird in das Regelwerk „Gas“ des DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    für Korrosionsfragen (AfK) Geschäftsstelle beim DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Technisch-wissenschaftlicher Verein 53123 Bonn, Josef-Wirmer-Str. 1-3 Zu beziehen durch Wirtschafts- [...] für Korrosionsfragen (AfK) Geschäftsstelle beim DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 32  2025-04 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff
    0176-3490 Preisgruppe: 2 © DVGW, Bonn, April 2025 DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1– 3 D-53123 Bonn Telefon: +49 228 9188-5 [...] ic he n N ut zu ng Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der…
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Inbetrieb- nahme und Betrieb Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 [...] 0176-3490 Preisgruppe: 1 © DVGW, Bonn, Februar 2021 DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  5. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Barbara Fricke Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. • Dietrich Gerstein Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. • Katrin Gleisberg-Gerber Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches [...] • Frank Gröschl Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. • Dr. Stefanie Schwarz…
  6. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    0176-3504 Preisgruppe: 5 © DVGW, Bonn, Dezember 2024 DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1– 3 D-53123 Bonn Telefon: +49 228 9188-5 E-Mail: [...] besonders zu vereinbaren. Einsprüche und redaktionelle Hinweise in schriftlicher…
  8. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    Realisierung R17) Impressum DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn Tel.: +49 228 9188-5 Fax: [...] Tabelle 1.1: Mitglieder der Projektbegleitgruppe Name Kontakt Brandes, Frederik DVGW…
  9. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Bonn FORSCHUNG www.dvgw-forschung.del Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228 9188990 [...] 2014. DVGW [Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.] (2012): Smart Heating…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    6976:2016 (D) 6 Vorwort ISO (die Internationale Organisation für Normung) ist eine weltweite Vereinigung von Nationalen Normungsorganisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen
Ergebnisse pro Seite: