Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2270 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    Summenparameter „gelöster organischer Kohlenstoff“ oder DOC (engl.: dissolved organic carbon) in gOzon/gDOC oder mgOzon/mgDOC 4 Reaktionen von Ozon mit Wasserinhaltsstoffen 4.1 Reaktionsmechanismen Ozon ist [...] Verbindungen (Olefine, Aromaten, Phenole und Amine), natürliche organische Stoffe
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Tabelle 1– Bezeichnungen und Werkstoffnummern der für Verbinder zugelassenen nichtrostenden Stähle Kurzname Werkstoff-Nr. Werkstoff-Norm Werkstoff/Produktnormen X 5 CrNiMo 17-12-2 1.4401 DIN EN 10088-1 [...] metallenen Werkstoffe sind DIN 50 929-1 und 50 929-2) und DIN 50 930-1 und 50 930-4…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    4.10 Werkstoffe 4.10.1 Werkstoffe drucktragender Gehäuseteile und Anschlussstücke 4.10.1.1 Metallene Werkstoffe Als Werkstoffe für drucktragende Gehäuseteile sind metallene Werkstoffe der We [...] 10.7 Schmierstoffe Wird in gasführenden Räumen der Armaturen ein Schmierstoff verwendet,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-5  2020-08 Trinkwasserbehälter; Teil 5: Bewertung der Verwendbarkeit von Bauprodukten für Auskleidungs- und Beschichtungssysteme
    sserungen gehören dazu. 3.3 Kunststoffhaltige Zusätze Kunststoffdispersionen, wasserdispergierbare Kunststoffpulver, wasseremulgierbare Reaktionsharze und Kunststofffasern 3.4 Herstellererklärung Erklärung [...] Konformität der Ausgangsstoffe KTW-BWGL Die Ausgangstoffe müssen für den jeweiligen…
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    der Werkstoffeigenschaften der Dichtung, der geometrischen Form der Dichtung und der Konstruktion der Rohrverbindung. Die Werkstoffnorm DIN EN 681-1 legt grundsätzlich die Werkstoff-Anforderungen an D [...] vielfach aus zwei verschiedenen Gummiwerkstoffen aufgebaut. Im Allgemeinen wird die…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    chemischer Stoffe im Wasser und • durch die Nutzung der Stoffe als Nährstoffe für die Vermehrung von Mikroorganismen. 4.2.1 Abgabe von chemischen Stoffen durch Materialien und Werkstoffe Die Abgabe von [...] im Wasser gelöste Sauerstoff durch die Korrosion von metallenen Werkstoffen und die…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    sverordnung (BetrSichV)  Gefahrstoffverordnung21 (GefStoffV)  Biostoffverordnung22 (BioStoffV) 21 Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV), Stand 29.03.2017 22 Verordnung [...] gefährlicher Stoffe, Gemische und Erzeugnisse. Gefahrstoffe im Sinne der GefStoffV
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    muss mindestens ³ 2 sein. 4.1.1 Werkstofftechnische Aspekte Die werkstofftechnischen Aspekte betreffen u. a. folgende Punkte: Ermittlung des vorliegenden Werkstoffs aus der Dokumentation, Rohrkennzeichnung [...] aus der Leitung. Eine Auswahl an möglichen Werkstoffprüfungen ist in Tabelle 5…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    physikalisch entfernbaren Wasserinhaltsstoffen gehören bspw. mineralische Trübstoffe, Metallkomplexe, gelöste und kolloidale organische Stoffe (insbesondere färbende Huminstoffe), Algen und algenbürtige [...] Sie wird berechnet als Basizität = (m/3n) x 100 % mit m = molare Stoffmenge OH- und n =…
  10. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    eich von 40 l/h bis 10 m³/h mit den Gasen Stickstoff, Methan, Wasser- stoff sowie mit Methan-Wasserstoffgemischen mit 20 Mol-% und 30 Mol-% Wasserstoffgehalt untersucht hat. In diesem Projekt wurden [...] Die Erzeugung von Wasserstoff mittels erneuerbarer Energien („Grüner Wasserstoff“) spielt…
Ergebnisse pro Seite: