Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    denen eine Kooperation mit einem Nachbarversoger Vorteile bringen kann, sind:  Stärkung der Leistungsfähigkeit  Verbesserung der Wirtschaftlichkeit  Verbesserung der Betriebsorganisation  Steigerung [...] [20] DVGW, Technisches Sicherheitsmanagement. Online verfügbar…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    unter Einhaltung des 2. Beiblatts der G 685 und der PTB-A 50.7 mit Hilfe einer registrierenden Leistungsmessung abgerechnet werden. Die Methoden zur Bestimmung von Energie, der Bestimmung der Zustandszahl
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    effizienten für Regelgeräte höherer Leistung Falls die verfügbaren Volumenströme die Anwendung des Verfahrens nach 7.7.9.2 für Regelgeräte höherer Leis-tung nicht zulassen, darf folgendes Verfahren [...] effizienten für Regelgeräte höherer Leistung Falls die verfügbaren Volumenströme die…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    — die wesentlichen energieverbrauchsrelevanten Attribute müssen berücksichtigt werden; — Leistungsdaten für Bauteile in der Trinkwasserinstallation, insbesondere auch solche Bauteile, die von anderen [...] projektbezogene Anforderungen im Hinblick auf die Hygiene (siehe 4.4.2) und die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    prüfung durch Zeit-Stand-Probe und Gasspürgeräte Befähigte Person Der Errichter hat für seine Leistungen vor Inbetriebnahme die notwendigen Prüfungen durchzuführen und zu dokumentieren. Alle Prüfungen
  6. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    der Ferti- gungsüberwachung und Überprüfung des Lieferzustandes der Rohre vor Einbau in das Leistungsnetz. Im Rahmen des Prüfprogramms hat sie vor allem die Aufgabe mögliche äußere Auffälligkeiten zu
  7. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    ICP-MS-Parameter zur Detektion von drei- und sechswertigem Chrom ICP-MS Agilent Technologies 7700x HF-Leistung 1550 W Plasmagas Argon Plasmagasfluss 15 L/min Zerstäuber Micro mist Zerstäubergasfluss 1,07 [...] ICP-MS-Parameter zur Detektion von drei- und sechswertigem Chrom ICP-MS Agilent…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    22 Planer natürliche oder juristische Person, die für die Planung, Bemessung und Leistungsspezifikation von Trinkwas- serinstallationen verantwortlich ist Anmerkung 1 zum Begriff: Es wird auf
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 202321  2025-01 Weiterentwicklung von gesundheitlichen Regelungswerten im Trinkwasser und Optimierung des Transfers in die Praxis (GOW-Opti)
    aus 6 Arbeitspaketen (Abbildung 4.1) und enthielt die im Folgenden beschriebenen Aktivitäten und Leistungen. Die Reihenfolge der Arbeitspa- kete 4 und 5 wurde aus Gründen der chronologischen Abfolge im
  10. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    zeichnet sich aus durch die Abnahme von großen Produktionsbetrieben hin zu kleingewerblichen Dienstleistungsunternehmen [16] [17]. Eine Sonderstellung nehmen Großprojekte wie z.B. der Erbau und Ausbau von Flughäfen
Ergebnisse pro Seite: